Suchergebnisse

Gemeinde: Gunskirchen

Die sehr nahe an der Grünbachtalstraße gelegene Kapelle dürfte 1850 erbaut worden sein. Die Initialen JB (Josef Biringer, der Urgroßvater des derze...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Bildstein

Es handelt sich um ein Steinbild auf einem Baumstumpf mit dem Motiv „Madonna in der Landschaft“. Es wurde 2013 von Johann Miesenböck, vulgo Jungwir...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Breitpfeiler

Als christliches Symbol an einer Wegkreuzung steht dieser Steinpfeiler, der für unser Gebiet untypisch ist. Das an der Spitze befindliche Kreuz ist...


Gemeinde: Waizenkirchen
Kategorie: Profane Figur

Der 200. Geburtstag des Malers Hans Hueber (1813-1889) war Anlass für den Künstler „Poli“ Rudolf Pointinger dem Miniaturmaler ...


Gemeinde: Liebenau

Anlässlich eines großen Manövers, bei dem auch Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg in Liebenau gewesen war, wurde im Wald zwischen Hofbauern-Kreuzst...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Sakrale Figur

Die 3,50 m hohe Schutzmantelmadonna birgt 4 betende Menschen unter ihrem Mantel und ist umgeben von einer kleinen Grünanlage. Es ist das Werk des ...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Der 2,10 m hohe, gotische Granitpfeiler hat abgefaste Kanten und einen Nischenaufsatz mit Kreuzdach. Dieser stammt aus der Renaissancezeit. Die ein...


Gemeinde: Offenhausen
Kategorie: Laubenkapelle

Diese Kapelle hat einen Grundriss von 325 x 202 cm. Ihre Höhe beträgt mit den beiden Kugelspitzen 452 cm. Die beiden seitlichen Öffnungen (früher w...


Gemeinde: Aschach an der Donau

Marienbildstock beim ehemaligen Schreiberhäusel, jetzt Haus Huemer, Vorderer Sierner Nr. 17. Früher stand hier ein altes Holzkreuz mit einem ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich