Suchergebnisse

Gemeinde: Windischgarsten
Kategorie: Pavillon

Das "Lusthaus" ist im Grundriss ein 6-eckiges Gebäude aus Holz, ausgestattet mit einer auf 5 Seiten eingebauten Sitzbank. Die trag...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Ziegelbau mit Korbbogennische, gesichert mit einem Schmiedeeisengitter von Schlossermeister Baireder aus Landshaag gefertigt, mit Ziegeln gedecktes...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Breitpfeiler

In der Mitte des Steines befindet sich das Christusmonogramm IHS, ganz unten die Jahreszahl 1906. Links und rechts davon ist ein Blumentopf mit dre...


Gemeinde: Oberschlierbach

Die weiße Marmorstele, oben - in den Himmel und unten in die Erde - spitz zulaufend weist in der Mitte ein Loch auf, sodass insgesamt ein vertikal ...


Gemeinde: Vöcklabruck

Gemauerte Kapelle, 3,00 x 2,35 m, runde Apsis, Dach mit Eternitschindeln gedeckt, großes Holz- und Eisengitter vor der Altarnische, Betschemel. Gro...


Gemeinde: St. Florian

Die Barockmadonna befindet sich in einer Fassadennische zwischen zwei Fenstern und wurde sehr wahrscheinlich von Leonhard Sattler geschaffen. Sie s...


Gemeinde: Grein

"An der Hauptstraße bei der Weggabelung zur Greinerbachstraße wurde die ehemalige Trafik Kochner zu einer Kapelle umgebaut. An der Rückseite wurde ...


Gemeinde: Liebenau

Das Objekt wurde wegen Verkehrsbehinderung 1989 an die heutige Stelle versetzt. Die Nischenöffnung mit geradem Sturz ist mit einem aus Holz gerah...


Gemeinde: Offenhausen

Der Mahlstein aus einer Mühle oder einer Presse mit 150 cm Durchmesser trägt den Spruch „Schatten und Licht, wandelnde Pfade, alles ist Gnade, fürc...


Gemeinde: Bad Wimsbach-Neydharting

Das Mahnmal wurde im Jahr 2017 durch die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting in Zusammenarbeit mit den örtlichen Traditionsverb...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich