Suchergebnisse

Gemeinde: Gunskirchen

Das Kreuz steht in der Nähe einer Wochenendhütte im Schlatt. Hr. Weiß, der Besitzer dieses Waldes und der Hütte, errichtete es um 1960 aus religiös...


Gemeinde: Oberneukirchen

Es handelt sich um eine begehbare Kapelle mit Satteldach, das mit Schiefertafeln gedeckt ist. Die Granittürfassung trägt die Inschrift 18 GRMR 88. ...


Gemeinde: Liebenau

Bei der Geburt der Schwester des heutigen Besitzers (1960) ging es der Mutter sehr schlecht. Die Stelle für das Objekt wurde deshalb gewählt, da si...


Gemeinde: Liebenau

siehe ID 557...


Gemeinde: Offenhausen

Diese Objekte sind vom Haus Linet 5, das abgetragen werden soll, hierzu gehört auch die Haustür. Der Torbogen gehört zum Nebengebäude und b...


Gemeinde: Offenhausen
Kategorie: Laubenkapelle

In der Kapelle ist die Jahreszahl 1848 verzeichnet. Die Laubenkapelle hat eine Höhe von 340 cm, der Grundriss beträgt 197 x 263 cm. Der Laubeneinga...


Gemeinde: St. Marienkirchen an der Polsenz

Die ursprüngliche Kapelle dürfte nach Aussage der Besitzer etwa um 1860 errichtet worden sein. Eine Inschrift am alten Bau nannte die Namen Anton u...


Gemeinde: Hallstatt
Kategorie: Stiegenanlage

ein überdachter öffentlicher Raum Der beengte Platz zwischen Berg und See ...


Gemeinde: Waizenkirchen

Seit 20 Jahren ist die Sockelarbeit „Denkmal für einen Sockel“ des Salzburgers Franz Frauenlob ein viel besuchter Begegnungsor...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich