Kurz vor Mitternacht wird die Bevölkerung informiert, Panik macht sich breit. Noch in der Nacht werden die führenden Männer der Partei- und Staatsführung vorübergehend verhaftet – allen voran Dubček, Černik, Císař und Smrkovsky. Dubček wird umgehend nach Moskau gebracht. Stunden später gehen Hunderttausende auf die Straße und protestieren gegen die Besetzung ihrer Heimat. Bereits um 23:44 Uhr landet die erste „Antonow-Transportmaschine“ auf dem Flugplatz Ruzyně. Als es Tag wird, ist die Besetzung der Hauptstadt Prag größtenteils vollzogen.
Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner
Das Jahr 1968 – Abgrenzen: "Prager Frühling" und "Normalisierung". Dokumentation der Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 8. September bis 26. Oktober 2018.