Trotz militärischer Überlegenheit gelingt es den Besatzern nicht, die totale Kontrolle über das Land zu gewinnen. Es werden Ortstafeln und Straßenschilder verdreht, übermalt, zerschlagen oder abmontiert, so dass ortsunkundige Besatzer in falsche Richtungen geschickt werden. Tschechoslowakische Eisenbahner leiten Nachschubzüge für die Rote Armee auf Abstellgleise. Tausende, zumeist selbstgezeichnete oder selbstgedruckte Plakate, die die Besatzer verspotten und zum passiven Widerstand aufrufen, werden, vorwiegend in Prag und Bratislava, aber auch in anderen Städten, verteilt und an Häuserwände und Schaufenster geklebt.
Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner
Das Jahr 1968 – Abgrenzen: "Prager Frühling" und "Normalisierung". Dokumentation der Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 8. September bis 26. Oktober 2018.