Der Luftschutz
und die Bombardierung Bad Halls

Die letzte Station im "Gang durch die Geschichte" ist die Darstellung des Luftschutzes in Bad Hall, das am 23. und 24. Februar 1944 von zwei Luftangriffen heimgesucht wurde, bei denen es neben 10 Todesopfern zu großen Sach- und Gebäudeschäden kam.


Objekte

Luftschutz im 2. Weltkrieg

  • Gruppe mit Frau, Kind und Baby mit "Volksgasmaske", "Luftschutzjäckchen" und Kinderwagen um 1940.
  • Dahinter die Landkarte für Warnstufen bei Luftangriffen vom Gemeindeamt Bad Hall
  • Diverse Gasmasken aus der Zeit des 2. Weltkrieges
  • "Volksgasmaske"
  • "Volksgasmaske" in Originalschachtel samt Beschreibung und Informationsbroschüre
  • Bombenplan: Exakte Darstellung der Bombenabwürfe am 23. und 24. Februar 1944 über Bad Hall. Diese waren als "Notabwürfe" deklariert, weil im Luftraum über Bad Hall ein erbitterter Kampf stattfand. Bei den Abwürfen von US-Bomben kamen 10 Menschen ums Leben, es gab ungeheuer große Sach- und Gebäudeschäden
  • Bombensplitter amerikanischer Bomben vom Angriff im Februar 1944 in Bad Hall (Museum Forum Hall)
  • Luftschutz - Sanitätertasche
  • Rest eines amerikanischen Bombers von 1944


Autorin: Katharina Ulbrich

Lazarettstadt Bad Hall - Dokumentation der Sonderausstellung im Museum Forum Hall - Heimat, Handwerk, Haustüren in der Museumssaison 2015/2016.