Der Sanitäter
an der Front und im Lazarett

Die Vitrine zeigt Objekte die Sanitäter des Zweiten Weltkrieges an der Front beziehungsweise im Lazarett zur Versorgung der Verwundeten mit sich führten. Dazu zählten unter anderem Sanitätertaschen mit Inhalt, die links und rechts am Gürtel getragen wurden, einen kleiner Instrumentenkocher und ein Unterrichtsbuch für Sanitäter - Ausgabe 1939.


Objekte

  • Sanitätertasche
  • Wehrpass eines Sanitäters
  • Wasserflasche für einen Sanitäter
  • Behälter mit Kampfstoffproben
  • Verbandskasten für KFZ vollständig und im Originalzustand
  • Verbandsmaterial des Wehrmachtssanitäters
  • Skalpell, Spritze, Schwarze Sanitätertasche aus Ersatzstoff


Inhalt der Laden:

  • Ausweise von Sanitätern
  • Anleitungen aus dem Sanitäter-Unterricht
  • Krankengeschichte eines Verwundeten


Anleitung zur "Sanierung" eines Soldaten mit Geschlechtskrankheit:

  • Sanierschein nach der Tripper-Behandlung 22.11.1944
  • Vorschrift für die Behandlung ("Sanierung") eines Soldaten nach einer Tripper-Ansteckung (nach den Lehrunterlagen der Saniäter)
  • Kondome für die Tropen
  • Strafregister eines Soldaten: seine Strafe betrug drei Tage Gefängnisaufenthalt für eine Ansteckung mit Geschlechtskrankheit.


Autorin: Katharina Ulbrich

Lazarettstadt Bad Hall - Dokumentation der Sonderausstellung im Museum Forum Hall - Heimat, Handwerk, Haustüren in der Museumssaison 2015/2016.