Soldaten an der Front
im Ersten Weltkrieg

Eine Vitrine der Ausstellung widmete sich anhand von persönlichen Erinnerungsstücken, die von ehemaligen Soldaten des Ersten Weltkrieges erhalten geblieben sind, den Gegenständen und Objekten, die Soldaten an der Front mit sich führten.

  • Zu diesen Dingen zählt die Ausrüstung, die von unerlässlichen Gegenständen zum täglichen Gebrauch wie Koch- und Essgeschirr oder Feldflaschen über Waffen aller Art bis hin zu diversen Hygieneartikeln, Arzneien und Verbandsmaterialen reicht. Auch die Erkennungsmarke, die alle Soldaten zur Identifizierung im Verwundungs- oder Todesfalle mit sich führen mussten, war Teil der Ausrüstung.
  • Aber auch diverse Auszeichnungen und Medaillen, die an der Uniform befestigt wurden, zählten zu den Objekten, die Soldaten an der Front mit sich trugen.
  • Emotional am bedeutsamsten waren wohl Erinnerungstücke an geliebte Personen und Familienangehörige wie Fotos oder Briefe, Kalender oder Tagebücher, Liederbücher, Bibeln oder Devotionalien. [EK]

Lazarettstadt Bad Hall - Dokumentation der Sonderausstellung im Museum Forum Hall - Heimat, Handwerk, Haustüren in der Museumssaison 2015/2016.