Das neue Österreich

Portrait Johann Zeitlhofer

  • geboren am 8.12.1870, gestorben am 27.1.1926 in Freistadt
  • 1919 – 1925 Bürgermeister von Freistadt
  • Gastwirt in der Salzgasse ("Zum weißen Lamm")
  • Abgeordneter zum Oö. Landtag
  • Förderer des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Er war an den Vorarbeiten zur Errichtung des Heimathauses beteiligt
  • 1926 Ehrenbürger von Freistadt


Im Oktober berichteten die Zeitungen über eine mögliche Aufteilung der Donaumonarchie:

1. Variante:
Trennung von Österreich und Ungarn in Cisleithanien und Transleithanien
2. Variante:
Bildung von Nationalstaaten: Republik Deutsch-Österreich mit Südtirol, Südsteiermark, im Norden angrenzende Sudetenländer
Außerdem war geplant:
Republik Bayern, Republik Sachsen, Tschechoslowaki­sche Republik, Republik Ungarn, südslawischer Staat

Zur Friedenssicherung wurde der Völkerbund gegründet, der jedoch wenig Wirksamkeit gezeigt hat.

Autor: Fritz Fellner

 

Objekte

  • Portrait Zeitlhofer von Karl Buchta
  • Zeitungsausrisse (Sammlung Kurt Cerwenka)

Freistadt 1918-1924: Was blieb vom Krieg? - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 7. November bis 3. Dezember 2014.