Der Freistädter
Friedhof

Der Krieg forderte nicht nur an der Front sondern auch im Heimatland zahlreiche Opfer. Am Freistädter Friedhof wurden bei einem Kriegerdenkmal an die 100 Zivilopfer begraben. Diese waren meist Ostflüchtlinge aus Galizien, die vor der vorrückenden russischen Armee flüchteten. Neben wehrpflichtigen Burschen waren ganze Familien und alte Personen dabei. Untergebracht waren sie im Jahr 1914 in der "Schlosskaserne".

Autor: Fritz Fellner


Objekte

  • Foto: Kriegerdenkmal mit Friedhof
  • Trauerband, wurde bei Begräbnis von Kriegsteilnehmern verwendet

 

Freistadt 1918-1924: Was blieb vom Krieg? - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 7. November bis 3. Dezember 2014.