Notgeld
und Geldentwertung

Eine wahre Flut an Notgeld überschwemmte Österreich nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie. Grund war der Kleingeldmangel.

Die Grundlage für die Herausgabe des Notgeldes war die sogenannte "Vollzugsanweisung des deutsch-österreichischen Staatsamtes der Finanzen vom 21. November 1918, betreffend die Ausgabe von Geldersatzzeichen".
Darin waren Bestimmungen enthalten, unter welchen Bedingungen öffentliche Körperschaften, Unternehmungen oder andere Institutionen im Falle eines Notstandes im Zahlungsverkehr sogenannte "Geldersatzmittel" herausgeben konnten.

Autor: Fritz Fellner


Objekte

  • im Album: Notgeld aus der Stadt Freistadt
  • Privatnotgeld von Anton Hagleitner
  • Inflationsgeld
  • Notgeld aus verschiedenen oberösterreichischen Gemeinden

Freistadt 1918-1924: Was blieb vom Krieg? - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 7. November bis 3. Dezember 2014.