Ausstellungen

76 Ergebnisse
1955-1965. Zehn Jahre Freistadt
Fotos von Karl Wiesinger (1905-1977)
16.04.2022  -  05.06.2022

Eine Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt präsentierte Fotografien von Karl Wiesinger aus dem Zeitraum 1955-1956. Karl Wiesinger, leidenschaftlicher Fotograf und Gemeinde- und Standesbeamter in Freistadt hielt mit seinen Fotos ein Stück Stadtgeschichte fest.

90 Jahre Museum Freistadt
25.06.2016  -  26.10.2016

Die Ausstellung dokumentierte 90 Jahre Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des Mühlviertler Schlossmuseums in Freistadt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Aspekten der Alltagskultur.

Arbeit im Wandel der Zeit
Eine Fotoausstellung von Josef Danninger
05.12.2015  -  31.01.2016

Eine Gegenüberstellung historischer und aktueller Fotografien von Josef Danninger aus Gallneukirchen lieferte einen berührenden Einblick in den Wandel von Arbeit, Handwerk und Landwirtschaft, der sich am Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert vollzogen hat.

Auf den Spuren der frühen Mühlviertler
Zwei eiszeitliche Jägerstationen in Perg/Weinzierl
28.04.2018  -  28.10.2018

Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg widmete sich menschlichen Hinterlassenschaften aus der Alt- und Jungsteinzeit. Zahlreiche Funde des Hobbyarchäologen Helmut Ardelt ermöglichten die Lokalisation zweier eiszeitlicher Jägerstationen in Perg/Weinzierl.

Aufschwung in der Perger Gründerzeit
13.05.2022  -  03.11.2022

Eine Ausstellung über Perger Unternehmen, die in den letzten Jahrzehnten der Monarchie gegründet wurden. Durch einzigartige Erfindungen schafften sie es an die Spitze, durch ihre Kraft, Ideen zur richtigen Zeit am richtigen Ort umzusetzen, durch ihren Mut, die Zeichen der Zeit zu erkennen udn sich immer wieder neu zu erfinden Solche Unternehmen prägten das Bild des Marktes Perg. Sie schafften Arbeitsplätze nicht nur für die Pergerinnen und Perger. Sie integrierten sich in das Perger Vereinsleben. Sie waren Motor für Verbesserungen der Infrastruktur und sie trugen dazu bei, dass man sich in Perg wohlfühlte.

Brucknerstadt Perg?
Wir feiern jedenfalls.
18.05.2024  -  27.10.2024

Die Ausstellung präsentierte Dokumente, mit denen die Beziehung Anton Bruckners zu Perg belegbar ist und sie erzählte, in welcher Form dem Musiker in Perg in den Jahrzehnten nach seinem Tod entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

CETVINY - ZETTWING
Ein böhmisches Dorf schreibt Geschichte / Česká vesnice píše historii
02.07.2021  -  31.10.2021

Die zweisprachige Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt bietet mit Zeitzeugenaussagen, Bildcollagen und Familiengeschichten einen nachdenklichen Einblick in die Geschichte des 1955/56 ausradierten böhmischen Grenzortes Zettwing.

Das bisschen Haushalt ...
Geräte und Techniken im Wandel
25.06.2008  -  26.10.2008

Die Ausstellung „Das bisschen Haushalt ...“ im Stadtmuseum Wels-Burg stellte Haushaltsgeräte und deren technischen Wandel vor. Neben Herd oder Bügeleisen wurden auch Innovationen aus dem Bereich Kommunikation und Unterhaltung wie Telefon und Fernseher präsentiert.

Das Jahr 1918
Begrenzen: Zwei neue Staaten, eine Grenze
14.04.2018  -  27.05.2018

Das Ende des Ersten Weltkrieges führte zum Zerfall der Monarchie und der Gründung neuer Staaten wie der Tschechoslowakei und Ungarn, wo auch viele deutschsprachige Personen lebten. - Ausstellungszyklus im Mühlvierter Schlossmuseum (2018/19)

Das Jahr 1938
Ausgrenzen: Verschobene Grenzen
09.06.2018  -  15.07.2018

Nach Österreich wurde auch das Sudentenland an das deutsche Reich angeschlossen. Die Grenze an der Maltsch und am Böhmerwaldkamm verschwand über Nacht und wurde in das Landesinnere verschoben. Vorbereitet wurde dieser Überfall durch einen Propagandakrieg von Seiten Deutschlands, aber auch durch Gewalttätigkeiten und Unterdrückungen durch den sudetendeutschen Freikorps. - Ausstellungszyklus "Wendezeiten" im Mühlvierter Schlossmuseum (2018/19)