Ausstellungen

70 Ergebnisse
Die Jörger von Tollet und ihre Zeit
Glaube, Macht und Untergang eines protestantischen Adelsgeschlechtes
01.05.2010  -  31.10.2010

Die Ausstellung  im KULTURAMA Schloss Tollet ging der Geschichte des protestantisch gesinnten Adelsgeschlechts der Jörger von Tollet von ihrem Aufstieg zu hohen Ämtern im Staat bis zu ihrem Untergang nach, der letztlich mit der Gegenreformation in Zusammenhang zu bringen ist.

Die vergessene Stadt
Freistadt 1900-1914
25.01.2014  -  23.03.2014

Die Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum widmete sich dem städtischen Leben in Freistadt vor dem 1. Weltkrieg. Wie lebten die Bürger der Stadt, wie gestaltete sich Arbeit und Freizeit der Bevölkerung, welche Pläne gab es, um den Anschluss an die Moderne nicht zu verpassen?

Die Zivilverwaltung Mühlviertel 1945-1955 und Johann Blöchl
27.06.2015  -  30.08.2015

Diese Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum erinnert an den legendären Politiker Johann Blöchl (1895­1987) und an die Zivilverwaltung Mühlviertel (1945-­1955), die die Verwaltung des Mühlviertels während der russischen Besatzungszeit übernommen hat.

Franz Kurz
Ein Kefermarkter, der Geschichte schrieb
01.01.2022  -  31.10.2022

Anlässlich des 250. Todestages wurde Franz Kurz, Chorherr im Stift St. Florian und gebürtiger Kefermarkter im "Stöckl" in Kefermarkt 2022 eine Ausstellung gewidmet, die viele Facetten aus dem Leben des berühmten Geschichtsforscher beleuchtete.

Freistadt 1918-1924: Was blieb vom Krieg?
Blech statt Gold – Andenken an den Krieg
07.11.2014  -  03.12.2014

Im letzten Teil der Ausstellungsreihe im Mühlviertler Schlossmuseum wurde die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg durchleuchtet. Was blieb vom Krieg? Welcher Erinnerungsformen bediente sich die Freistädter Bevölkerung, um der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" zu gedenken?

Freistadt 1945
12.10.2019  -  08.12.2019

Diese zeitgeschichtliche Ausstellung erinnert an die schweren und turbulenten Tage nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes und die ersten Monate der Besetzung des Mühlviertels durch amerikanische und russische Truppen.

Freistädter Komponisten
24.06.2017  -  26.10.2017

Die von Bernhard Prammer kuratierte Ausstellung bietet Einblick in das musikalische Schaffen Freistadts: Sie stellt die Biografien bedeutender Komponisten vor und zeigt Fotografien, Autographen und Werke der Künstler – samt einigen Hörbeispielen.

Galanterie- und Gemischtwaren
Der Handel in Freistadt
13.04.2019  -  01.09.2019

Das Stadtbild von Freistadt war bis weit in das 20. Jahrhundert von Handels- und Gewerbebetrieben geprägt. Eine stadtgeschichtliche Ausstellung begab sich auf die Spur der Greißler, Krämer und vielen Händler, die in früherer Zeit die Stadt belebten.

Geteilte Stadt
Linz 1945-55
17.04.2015  -  26.10.2015

Die Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz fokussierte den Wandel von der Zerstörung und Not der Nachkriegszeit bis zum beginnenden Wirtschaftsaufschwung, der sich rasch im Lebensstil der Bevölkerung widerspiegelte.

Glaube? Aberglaube? - Gelehrtenmagie
2014  -  2017

Zum besseren Verständnis der Welt und zur Beeinflussung schicksalhafter Kräfte werden schon lange magische Praktiken eingesetzt. In Adelskreisen benutzte man dazu die Gelehrtenmagie, aus der später die modernen Wissenschaften entstanden.