
Mit der zeithistorischen Ausstellung "GETEILTE STADT. Linz 1945-55" widmete sich das NORDICO. Stadtmuseum Linz der zehnjährigen Besatzungszeit in Linz, die eine der wenigen Städte in Österreich war, die auf mehrere Besatzungsmächte aufgeteilt worden war: Die Linzer Stadthälfte zählte zur amerikanischen Zone und die Urfahrer Seite war sowjetisch besetztes Gebiet. 10 Jahre lang war die Donau Demarkationslinie, 7 Jahre lang - bis Juni 1953 - durfte diese nur gegen Vorlage eines viersprachigen Identitätsausweises und einer Alliierten Reiserlaubnis passiert werden. Die Zeit, die insbesondere in der unmittelbaren Nachkriegszeit und in den ersten Nachkriegsjahren von Bombenzerstörungen und Wiederaufbaumaßnahmen, von Flüchtlingsströmen, Überbevölkerung und Mangelwirtschaft geprägt war, wurde von der Linzer Bevölkerung als besonders hart erlebt. Relativ rasch aber markierte ein wirtschaftlicher Aufschwung den Beginn einer neuen Zeit, die sich im sich wandelnden Lebensstil der Linzerinnen und Linzer nachvollziehen lässt.
Ein markantes Beispiel dafür ist die Eröffnung des österreichweit ersten Selbstbedienungsladens im Mai 1950 nach amerikanischem Vorbild, der eine sprichwörtliche Revolution im Gebiet des Einzelhandels einläutete. In Wellen ließ sich die Ausbreitung eines bescheidenen Wohlstandes anhand des Konsumverhaltens der Bevölkerung nachzeichnen: Auf eine Fresswelle folgte eine Bekleidungs- und auf diese eine Einrichtungswelle. Man konnte sich wieder etwas leisten - zwar waren keine großen Sprünge möglich, aber mit entsprechender Sparsam- und Genügsamkeit hielten nach und nach auch bescheidene Luxusgüter ihren Einzug in die Haushalte der Bevölkerung.
Die Ausstellung bot anhand einer Auswahl an Objekten und Dokumenten sowie einer Vielzahl an zeitgenössischen Fotografien einen spannenden Einblick in jene Zeit, die ältere Generationen unter uns noch persönlich erlebten und zu der es noch lebendige Erinnerungen gibt. Mit der vorliegenden Dokumentation wurde versucht einen Eindruck von der Ausstellung zu vermitteln und die wesentlichen Inhalte wiederzugeben.
Begleitend zur Ausstellung erschien im Verlag Anton Pustet (Salzburg) die Publikation "Geteilte Stadt. Linz 1945–55", die Textbeiträge von Arabelle Bernecker, Andrea Bina, Maria Jenner, Michael John, Klaudia Kreslehner, Herta Neiß und Georg Thiel enthält. Hardcover, 248 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Preis: € 22,--. Die Publikation kann im Online-Shop des NORDICO Stadtmuseums Linz bestellt werden.