
Mit großem Engagement stellte der Museumsverein Marchtrenk - Welser Heide eine Ausstellung zur Geschichte der Nachkriegs- und Besatzungszeit 1945-1955 auf die Beine, die seinesgleichen sucht.
Der Museumsverein, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Geschichte des Ortes Marchtrenk zu dokumentieren und zu erforschen und in musealer Form Interessierten zugänglich zu machen, hat mit diesem Projekt gezeigt, wie ein Ort, aus dessen Geschichte nur wenig greifbares Material erhalten ist, durch Sammelaufrufe und gezielte Sammeltätigkeit erfolgreich relevante Bestände aus privaten Händen zusammentragen und - durch die fachgerechte Aufnahme in ein Archiv und in eine Museumssammlung - diese wichtigen Zeitdokumente für die Nachwelt langfristig erhalten kann.
Eines der ersten Projekte des engagierten Teams war die Ausstellung "Nach dem Krieg. Marchtrenk 1945-1955", die einen Zeitraum umfasst, an den sich noch einige Marchtrenkerinnen und Marchtrenker erinnern können. Themen waren beispielsweise:
- die Zerstörung durch Bombenangriffe und Zeugenschaft der Todesmärsche ungarischer Juden in den letzten Kriegstagen,
- die amerikanische Besatzung und die Kontakte zwischen US-Soldaten und Bevölkerung,
- die Heimatvertriebenen, von denen sich viele dauerhaft in Marchtrenk ansiedelten,
- Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe und hier besonders die zahlreichen Mühlen, die in Marchtrenk bestanden,
- die politischen Verhältnisse und ersten Wahlen nach dem Krieg,
- die evangelische und katholische Kirche,
- die Entwicklung des Ortes
- und der wirtschaftliche Aufschwung mit dem bald eine spürbare Verbesserung der Lebensverhältnisse der Marchtrenker Bevölkerung einherging.
Außerdem war ein eigener Raum den Marchtrenker Vereinen gewidmet, die sich und ihre Vereinsgeschichte dort präsentierten.
Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung zur Nachkriegszeit in Marchtrenk nun auch in Form einer Dokumentation im forum oö geschichte präsentiert und im Überblick nachvollzogen werden kann und dass somit ein weiterer Baustein zur Zeit "1945-1955" für Interessierte zur Verfügung gestellt werden kann.