Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Anlässlich der Hütteneröffnung im Jahre 1972 wurde ein Holzkreuz für verunglückte Bergkameraden vom Hüttenwart Walter Huber errichtet. Das neue Kre...
Das Satteldach mit Kupfereindeckung schließt vorne mit einem wellig geschnittenen und mit Kerbschnitzerei verziertem Stirnbrett ab. Der gedrechselt...
Dieses Kreuz, an dem täglich viele Bewohner von St. Marienkirchen vorbeifahren, steht zwar heute nicht mehr im Pfarrgebiet von St. Marienkirchen, d...
Die Geschichte des Kreuzes dürfte bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Leider ist nichts Näheres bekannt. Im Jahr 1991 wurde es von den...
Dachkreuz am Fuße der Traunleithen, geschnitzter Christuskopf auf einer Holzscheibe. Aus Dankbarkeit hat der Vorbesitzer Herr Vitek das Kreuz von e...
Das schlichte Holzkreuz ist mit einem Satteldach abgedeckt, das angebrachte Stirnbrett ist gewellt geschnitten. Ein mit einem niedrigen, geschmiede...
Das Dachkreuz steht im Garten der Familie Friederike und Hans Pfeffer. Früher befand sich am Kreuz eine Blechschnittfigur, die aber bei einem Hausu...
Das Kreuz wurde wegen eines Unfalles durch Blitzschlag an dieser Stelle errichtet. Die Löcher im Kreuzstamm lassen darauf schließen, dass ehemals ...
Im Andenken an den Großvater hat der Besitzer der Hochsteinalm das Kreuz auf der Seehöhe ca. 910 m ü.A. errichtet (ca. 1985). Am Holzkre...
Theresia Großegger könnte vom benachbarten Hintergrabmer/Grabmerhaus (Kremsmünsterer Weidehaus) gewesen sein. Josefa und Elisabeth Graßegger waren ...