Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Ensemble an Grabplatten, Tafeln und Reliefbildern an der von der Straße gut eingesehenen nordseitigen Kirchenwand ist eine Visitenkarte der his...
Die Kapelle war eine der zwölf Andachtsstätten auf dem alten Wallfahrtsweg von Wels zur Jakobskirche in Unterirrach. Die Wahlfahrt nahm ihren Ausga...
Gesetzt 1996 am Kobelbergpass , der sich auf der Straße von Liebenau in die Ortschaft Liebenstein befindet. Dieser Pass ist der höchste in Oberöste...
Der dreiteilige Breitpfeiler aus Granit beginnt mit einem quadratischen Sockel, der stufig in den mit der Inschrift versehenen Mittelteil übergeht....
Der Haussegen über der Tür des Koglberg Bauernhauses wird von einem erhaben geputzten weißen Stuckrahmen umgeben. Am eingezogenen Segmentbogen befi...
Dieses Holzkreuz gehört zum Koglerhof. Es wird von einer Frau aus Sierning zum Dank für viele, unfallfrei gefahrene Kilometer im Straßenverkehr bet...
Eine früher sehr häufig anzufindende Brunnenart, die in der Mühlviertler Mundart als "Köhbrunn" bezeichnet wurde....
Der Troadkasten weist im Türstock im ersten Obergeschoß verschiedene Jahreszahlen auf, die auf Erntejahre schließen lassen. Die Jahreszahlen sind m...
Das Sgraffito , eine Kratzputztechnik zur Hestellung von Fassadendekorationen wurde als Haussegen angebracht. Die künstlerische Gestaltung ist von ...