Suchergebnisse

Gemeinde: Steyregg

Diese beeindruckende "Granit Skulptur" ist ein besonders großer und durch die Erosion spektakulär geformter Granitstein, der sich zuvor in einer Gr...


Gemeinde: Steyregg

Dem Heimatverein Steyregg war bereits bei der Planung des Steingartens eine bereichs- und generationenübergreifende Gestaltung wichtig. So wurde au...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Bildbaum

Das Bild befand sich ursprünglich auf niederösterreichischer Seite, wurde jedoch nach Oberösterreich umgehängt und durch den Schwager von Fr. Maure...


Gemeinde: Baumgartenberg
Kategorie: Dachkreuz

Das Steinigl-Kreuz, ausgeführt als so genanntes Dachkreuz mit einem Blechs...


Gemeinde: Schardenberg
Kategorie: Steinkreuz

Dieses Kreuz wurde vermutlich zur Abwehr des Bösen und zum Schutz der Hausbewohner vor dem Hauseingang in den Boden eingebaut....


Gemeinde: Niederneukirchen
Kategorie: Steinkreuz

Es handelt sich um einen Konglomeratstein. Der linke Kreuzarm ist von oben nach unten abgeschrägt. Der untere, längere Teil des Kreuzstammes ist le...


Gemeinde: Schardenberg
Kategorie: Steinkreuz

Steinkreuze werden, da ihre Bedeutung meist nicht bekannt ist, als Sühnekreuze bezeichnet. Täter mussten bei Mord oder Totschlag solche Kreuz erric...


Gemeinde: Kirchschlag bei Linz
Kategorie: Sakrale Figur

Alois Schmidinger,der sich für sein Kleindenkmal einen Granitbottich aus der Schenkenfeldner Brauerei besorgte, beauftragte den Hellmonsödter Künst...


Gemeinde: Waizenkirchen

Nachrichten über Bau und Widmung gibt es leider keine. Die Steinmaier-Eheleute erwarben das Denkmal vom Bauern in Prambach. Si...


Gemeinde: Liebenau

Dieses romantische Kreuzstöckl ist eines der letzten, das noch im ursprünglichen Zustand ist. Die Nische ist leer....

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich