Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Die ersten Erwähnungen von Springen in Waldzell waren bereits 1933. 1948 regte unser damaliger Pfarrer Josef Mayr- Zweimüller den Bau einer Schispr...
Das Wandbild stellt „Die sieben Schmerzen Mariens“ dar und trägt die Inschrift „Joseph Aichinger“. Das Bild befindet sich links oberhalb der Haustü...
Kurz nach dem Abriss des eingestürzten Nebengebäudes wurde die Ostwand des Gebäudes Hauptplatz 3 in Perg neu verputzt und bei dieser Gelegenheit ei...
Nach Überlieferung wurden dort ein roter Feuerball und der Teufel gesehen. Aus diesem Grund errichtete man ein Kreuz. Im Jahr 1983 wurde von d...
Der erste Bildstock wurde um 1960 aufgemauert. Bedingt durch eine Wegumleitung wurde das Kreuzstöckl 1986 an der heutigen Stelle errichtet. Die Run...
Auf weißem Untergrund sind die beiden oben angeführten Herrscherwappen der Starhemberger und Jörger in Höhe des ersten Stockes an die Hauswand gema...
Auf der Fassade des Schlosses Waxenberg befinden sich gesetzt auf einer glatt geputzten weißen Fläche leicht vertieft zwei Wappen: Das linke ist je...
Die historische Wäscheschwemme wurde 1455 erstmals als Weiher (Weyerl) urkundlich genannt. Aus dem Jahr 1662 stammt die Bezeichnung Wö...
Erhebung Firmgruppe 1975: Der Wassenberger ist mit einer Holzfuhre verunglückt (etwa 1948). Er hat das Malheur trotz schwerer Kopfverletzungen übe...