Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Kapellenbildstock wurde im Jahr 1865 von den damaligen Besitzern des "Hansgütls" (später Hofstätter) im Weih 89, Franz und Josefa Punzenberger...
Es handelt sich um ein aus Stahlrohr gefertigtes Kreuz, das mit einem 28,5 cm breiten Blechdach abgedeckt ist. Das Bild zeigte einst (1985) den hl....
Im Jahr 1974 bauten Josef und Hildegard Gammer dieses Haus. 1978 beauftragten sie den Künstler Heinz Ritter aus Linz die Wände des Hauses zu gestal...
An dieser Stelle stand schon lange Zeit ein Kreuz. Durch einen Unfall wurde das Marterl aber umgefahren. Lange Jahre blieb der Platz leer – bis Ann...
Die Kapelle wurde wahrscheinlich unmittelbar nach 1837 mit der Übernahme des seit Jahren aufgelassenen Klosters Pulgarn durch die Augustiner Chorhe...
Das Kreuz wurde um 1900 vom Liebenauer Tischlermeister Leopold Weiß anstelle eines alten Holzkreuzes angefertigt. Es wurde von seinem Enkel Felix W...
Da eine mächtige Fichte in seinem Garten morsch geworden war, ließ sie der Holzkünstler Felix Weiß in ca. 1,70 m abschneiden und stemmte und schnit...
Das Haus ist seit längerem unbewohnt (Stand 1995). ...
An der Stelle der heutigen Granitblocksäule stand früher ein Holzkreuz. Die früher weiß gestrichenen Kreuze (weißes Kreuz) dienten u.a. der Orienti...