Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Wegkreuz (überdachtes Holzkreuz, mit Lärchenschnindeln gedeckt) wurde vom Besitzer in Zusammenarbeit mit dem Schwiegervater Rupert...
Das Vogl-Kreuz wurde früher auch „Rotes Kreuz“ genannt und befand sich an der ehemaligen Burgfriedgrenze des Klosters Traunkirchen (letzte Erwähnun...
1960 wurde das Gusseisenkreuz wegen Errichtung eines Grabsteines vom Friedhof in Schardenberg weggegeben und in Lindenberg neu aufgestellt. Das Kr...
Sühnekreuz zum Galgen: Das heute noch vorhandene Wegkreuz an der Sommerbergstraße sollte wohl auch hier die Vorbeigehenden an das ursprüngliche Zie...
Dieser Wegweiser, gestaltet vom Künstler Franz Reinthaler, steht auf zwei Aluröhren. Er weist mit einem, vom Steinblock oben wegführenden, Alurohr ...
Der Wegweiser zum Gaiswandweg ist im Sockelbereich eines Strebepfeilers der Friedhofsmauer montiert. Ein asymmetrische...
Die Wehr im Katzenschloss (auch Estlbauernwehr genannt) liegt am Eidsbach, der am Nordhang des Steiglberges in Stelzen entspringt. Sie ist die klei...
2009/10 wurde die Kapelle westlich vom Wohnhaus neu erbaut. Es ist ein quadratischer Bau (160 x 160 cm), Höhe 375 cm. Sowohl die Giebelfeldränder a...
Landschaftsmal aus norwegischem Urgestein - Land Art, die den sanften Hügelanstieg gliedert, der Fläche einen Bezugspunkt verleiht. Der Besitzer p...
Das Kastenkreuz mit Kruzifix, stand vorher neben dem Gemeindeamt Oberschlierbach, wurde dort 1982 gesegnet und beim Umbau des Gemeindeamts hierher ...