Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Dieses Zunftzeichen, Schmied und Schlosser, schuf Matthäus Baudraxler, er lebte von 1889 bis 1942. Sein Vater Matthias Baudraxler war Kupferschmied...
Standort: An Hauswand auf der Straßenseite des Braungutes, Schmidham 2 Eigentümer: Fam. Josef Mayr, Schmidham 2 Beschreibung: Das Bild ...
Hier an der Stelle, wo Wezilo von Schöndorf im Jahre 1134 gesessen haben soll und das mittelalterliche "Schloss Schöndorf" angenommen wird,...
Eine mit prächtiger Blumenornamentik versehene weiße Putzfasche umgibt oberhalb der Eingangstür die Bildnische. Die Putzfasche ist grün ein- gefass...
Frau Irmgard Braunsberger wollte in ihrem Garten ein Marterl haben. Nachdem sie sich vergeblich bemüht hatte, ein solches käuflich zu erwerben, mal...
Die alte Kapelle war ein Marterl mit gleichen Ausmaßen. Schmiedeeisengitter von Josef Neubauer, Schmiedemeister aus Feldkirchen, das Dach wurde ge...
Der dreiteilige nach oben hin schmäler werdender Breitpfeiler endet pfeilartig. Im mittleren Segment sind an der Vorderseite nebeneinander 2 Rundbo...
Einfacher Breitpfeiler mit rechteckigen Querschnitt und einer Nische mit dem Bild. Leider war kein Errichtungsgrund zu eruieren....
Auf dem niedrigen Sockel sitzt ein stufig ansetzender, breiterer, offener Nischenteil. Eine beiderseits vorkragende Platte trägt das Giebelfeld mit...
Es war Johanna Breitschopf aus Stadlkirchen Harrstraße 10, in der Gemeinde Dietach ein besonderes Anliegen ein Marterl im Garten zu haben. ...