Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Burgfriestein in der Bergstraße 9 vor dem Hof Scherer hat die Kennzeichnung MP 8 (für Markt Perg). Der Stein diente nach einer urkundlichen Erw...
Das Sgraffito auf dem Bürogebäude der Firma Fries, Burgholzer & Co. ist nach seiner Anbringung im Jahr 1956 bei zwei Gebäude-Umgestaltungen auf...
Das mit weißen erhaben geputzten Faschen umrahmte Bild befindet sich in einer Segmentbogennische und ist als Hau...
Am Aufgang Fatimaweg zum Fronwald wurde es 1981 dieses Bußkreuz als Ersatz für das ehemalige Bußkreuz, welches auf dem Felsen hinter der kleinen Ka...
Am Ende des Hohlweges vom Fron war auf einem Baum eine Bildtafel angebracht. Hier sollte eine Magd während der Christmette der Teufel erschienen se...
Am 4. Dezember 1716 verkaufte Propst Heinrich von Spital an die ledige Maria Rettenbacher, Tochter des Georg und ...
Brückenheiliger, lebensgroße Figur des hl. Christophorus mit Christuskind auf der linken Schulter sitzend...
An der Redlbachbrücke stand noch in den 1940er Jahren an der Seite des Hauses Willibald ein Blechschnitt auf einem Steinsockel, der den hl. Johanne...
“Hl. Christopherus mit Kind“ (150 cm hoch, 50 cm breit), eine Kupferskulptur, Schweizer Arbeit, der Hausname ist in Keramiktafeln gesetzt. Bei der ...