Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Wasserspender im Zentrum des Brunnenbeckens ist in Form eines Obelisken dargestellt. Der untere steinsichtig gemauerte Sockel schließt mit eine...
Der Granittrog ist 120 cm lang, 70cm breit und 45 cm hoch. Er stand im ehemaligen Kuhstall. Ein nachgebildeter Tierkopf bildet den Abschluss des Br...
Die kunstvolle Ausführung des alten Brunnens veranlasste den Grafiker und Heimatforscher Max Kislinger, ihn 1947 in seine Sammlung aufzunehmen und ...
Der Brunnen hat einen Durchmesser von 175 cm und ist 80 cm hoch. In der Säule abstrahierte Darstellung von Meerestieren; Ausfertigung des Brunnens ...
Dieser aus einem liegenden Mahlstein (Inschrift 1930) konstruierte Brunnen hat einen Durchmesser von 160 cm. Ein nachgebildeter Tierkopf bildet den...
Der Brunnen ist aus drei verschieden großen Mühlsteinen zusammengesetzt, darauf thront als Abschluss eine Granitkugel. Gesamthöhe: 140 cm, Durchmes...
Der Brunnen übersiedelte von einer Wohnanlage in den Ortsfriedhof: Vorgeschichte: In den Jahr...
Bekannt ist es noch als Dopplmairkreuz. Auf der Blechtafel befindet sich ein Marienbild mit der Inschrift: "O Maria ohne Makel der Erbsü...
Die Bronzetafel wurde gegenüber des Brunnens unter einer der Bänke, die mit einem Granitsteinsockel aufgebaut sind, auf einem dieser Sockel angebra...
Abgekommenes Brunnenhaus aus Holz mit ziegelgedecktem Satteldach; vor dem Pfarrhof Waxenberg Nr. 2. Legende: Hier holten...