Thomas Lansius hat beginnend mit der Ankunft in Tübingen zu publizieren begonnen. Er ließ seine wissenschaftlichen Arbeiten (Diplomarbeit und Dissertation) ebenso drucken wie weitere Reden und Arbeiten, die er in den folgenden Jahren verfasste.
Seine erste nichtwissenschaftliche Arbeit waren Gedichte, die er 1596 anlässlich des Todes seines Linzer Lehrers Calaminus schrieb und nach Linz schickte.
Einen Überblick zum erhalten gebliebenen Werk von Thomas Lansius bringen die folgenden Kapitel.
Autor: Franz Pfeiffer, 2017
Thomas Lansius. Flucht und Karriere - Dokumentation der Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg vom 6. Mai bis 26. Oktober 2017.