Aus der Gemeindechronik Pregarten:
In Pregarten erhielten "Bürgermeister und Ortsgruppenleiter […] vom Lagerkommando telephonisch den Auftrag, alle Männer, die Waffen tragen können, aufzubieten und das Gebiet abzuriegeln. Wer aufgegriffen wird, ist der Gendarmerie oder der SS in Mauthausen auszuliefern. Durch Feuersignale [vermutlich Sirene] im Markte wurden die Männer aufgeboten und um zirka 1/2 5 Uhr früh gingen Streifen über Aist-Krichmühle [Kriehmühle], die Mehrzahl aber, über 20 Mann, nach Wartberg, wo Gendarmerie die weiteren Anordnungen traf. Beim Weggang der Patrouillen von Wartberg kam ein Auto mit dem Lagerleiter von Mauthausen Ziereis, der erklärte: ‚Schwerverbrecher‘ sind ausgebrochen, haben sich teilweise mit Waffen der überwältigten Wachmannschaften ausgerüstet und ziehen nordwärts. Er machte weiters aufmerksam, vorsichtig vorzugehen und keine Rücksicht zu nehmen. Da für die Flucht die Todesstrafe steht, könne selber sofort ‚umgelegt‘ werden."1
Lagerkommandant Franz Ziereis (geb. 13. 8. 1905 in München) fuhr in die Gemeinden, um zur Verfolgung und vermutlich auch zur Ermordung aufzurufen. Er war ab 9. 2. 1939 Lagerkommandant des KZ Mauthausen. Am 3. 5. 1945 flüchtete Ziereis gemeinsam mit seiner Frau, wurde aber am 23. 5. 1945 bei seiner Jagdhütte am Pyhrn in Oberösterreich von amerikanischen Soldaten gestellt und bei einem Fluchtversuch angeschossen. Noch in der darauffolgenden Nacht wurde er verhört. Dabei wurden seine Aussagen von ehemaligen Mauthausener Häftlingen niedergeschrieben. Kurz darauf verstarb Franz Ziereis an seinen Verwundungen.
Autor: Wulf Struck
Zitatnachweis:
1: Aus der Gemeindechronik Pregarten S. 156a, nach: Kammerstätter, Peter: Der Ausbruch der russischen Offiziere und Kommissare aus dem Block 20 des Konzentrationslagers Mauthausen am 2. Februar 1945 (Die Mühlviertler Hasenjagd). Materialsammlung. Typoskript. o.O., o. J.[Linz 1979], S.158f.
Struck, Wulf: Erinnern für die Gegenwart. Das Jahr 1945 und die Mühlviertler Menschenjagd in der Gemeinde Wartberg. Wartberg ob der Aist, 2015. | Texte und Bilder einer Ausstellung, die begleitend zur Errichtung eines Mahnmals zur Mühlviertler Menschenjagd im öffentlichen Raum der Gemeinde Wartberg ob der Aist installiert wurde.