Suchergebnisse

Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr

Hausplastik als Lourdesgrotte Die Spitzbogennische ist als Felsengrotte gestaltet. Von ehemals blauem, verglasten Holzrahmen umfasst (stark...


Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr

Beim Bau des Hauses als Haussegen geschaffen....


Gemeinde: Traunkirchen

Es wurde ein Granitbogen mit abgerundeter Granitkonsole, auf der die Lourdesmadonna steht, an der Wand befestigt. Hinter der Figur befindet sich ei...


Gemeinde: Offenhausen

Über dieser Eingangstür ist die Jahreszahl 1863 mit den Initialen J. A. angeführt. Johann Aicher, Sohn des Josef Aicher, heiratete am 2. April 1856...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Das Gusseisenkreuz von Familie Pichler aus Kirchberg wurde im Jahr 2014 von Alfred Schaumberger (+2015) aus Waldburg sandgestrahlt und anschließend...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Bildbaum

An dieser Stelle wurde immer eine Totentruhe gesehen. Als man das Bild anbrachte, verschwand der Spuk. Später hängte man das Bild von der alterssch...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Breitpfeiler

Soll in Verbindung mit einem alten Brunnen stehen, in den der Volksmeinung nach die Überreste aus der Heidenzeit geworfen worden sein sollen....


Gemeinde: Perg
Kategorie: Blockpfeiler

Der Bildstock wurde 1980 aufgestellt. Es handelt sich um einen Bildstock mit exakt den Maßen und Formen, wie bei dem Bildstock Poschacher einige hu...


Gemeinde: Gunskirchen

Das 130 x 180 cm große Sgraffito zeigt einen Bauern beim Wetzen der Sense im Kornfeld. Die Sonne und Vögel füllen den oberen Bildrand. Das Bild ist...


Gemeinde: Bachmanning

Das Wandbild 125cm x 96cm ist in einer Fensternische gemalt und mit einer Fasche umgeben. Die Darstellung ist stark verwittert und kaum noch zu erk...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich