Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Bild war ursprünglich auf der Hauslinde angebracht. In diese soll früher drei Mal nacheinander der Blitz eingeschlagen haben und nach Anbringen...
Breitpfeiler aus einem Stück gehauen, stufiger Sockel, Mittelteil und Nischenteil Die rechteckige Nische ist mit einem klassischen Schmi...
Hl. Hubertus beim Leonhartsbergerhaus, früher Hubertus-Apotheke, Abelstraße Nr. 1: An diesem Ort stand vorher ein Gasthaus und zwar das so ge...
Gotische Wandmalereien im „Kupferschmiedhaus“, Abelstrasse Nr. 18. Die ehemalige Kupferschmiede, die heute einen Installationsbetrieb beherbe...
Keramiktafel an der Kaplanei, Abelstraße Nr. 39: Die Keramiktafel enthält das Aschacher Wappen und die Jahreszahlen 1512 bzw. 1926. Die Jahreszahl ...
Haus Abelstraße Nr. 49 "Glasererhaus" mit Hauszeichen: Im sogenannten Glasererhaus oder Stöckl befindet sich noch ein weiteres Hauszeichnen. ...
Das Hausbild und die Fassadenornamentik wurden im Zuge einer Außenrenovierung des Wohntraktes 1979 hergestellt. Laut Information der Eigentümer wu...
Relief am Haus Arthofer, Bahnhofstrasse Nr. 31: Das villenartige Gebäude wurde im späten Jugendstil vom Fleischhauermeister Ozlberger nach dem Erst...
Sonnenuhr am Haus Eggerstorfer, Berggasse Nr. 37: Die Anbringung des Zierbildes wurde im Jahre 1985 vom Marktchronisten Johann Eggerstorfer zur Fas...
Angebracht wurde diese Nachbildung rechts vom Eingang des Hauses, darunter ein ovales, muschelförmiges Blumenbecken aus Konglomerat auf ...