Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Zugang: 5 Stufen H: 165 B: 90 T: 270 Der Eingangsbereich ist mit großen teils naturbelassenen Granitsteinen gemauert und in die Erde hineingeba...
Das Bild befindet sich oberhalb der Haustüre und wurde 1999 restauriert von Karl Maderthaner jun. den alten Vorlagen entsprechend....
Die Unterkonstruktion der Kernbank besteht aus mörtelgebundenen Bruchsteinmauerwerk. Die darauf gelagerte Sitzfläche w...
Im Aufsatz der Granitsäule befinden sich vier Bilder. Die Bekrönung bildet eine Steinkugel (H=192 cm / B=30 cm / T=30 cm) die in der Mitte des Kreu...
Es wurde aus Anlass eines tödlichen Unfalls durch Blitzschlag errichtet. Der Name des Verunglückten kann nur vermutet werden. Anmerkung: In den bet...
Der Anlass zur Errichtung der Kapelle war ein tödlicher Unfall bei Holzarbeiten. Die Statue ließ die Familie Glanzegg zum 60. Geburtstag von Karl G...
Das figurale Relief ist in erhöhter Position im nördlichen Bereich der Straßenfassade eines Ende der 1970er Jahre erri...
Am 28. Juli 1900 starb Aloisia Aichinger mit 26 Jahren im Wochenbett. Dies war der Anlass zum Bau dieses Kapellenbildstockes. Aus dem Totenbuch der...
Als das Anwesen von der Familie Kettl 1934 gekauft wurde, stand das Kastenkreuz bereits an diesem Platz in der Ortschaft Bergham. ...
Anfang der Neunziger Jahre beschloss die Katholische Frauenbewegung (KFB) Steyregg, für ihre jährlichen Maiandachten ein eigenes Marterl zu erricht...