Suchergebnisse

Gemeinde: Wolfern

Dieses Marterl wurde als Dank für eine überstandene Krankheit und als Bitte um Gottes Segen 2005 errichtet und gesegnet. Ein hoher, schma...


Gemeinde: Wolfern

Als Dank für den unfallfreien Umbau des Vierkanters wurde 1995 der Bildstock errichtet und gesegnet. Nach einem hohen, vorspringenden, mi...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Breitpfeiler

Nahezu die Hälfte des granitenen Pfeilers nimmt die, mit einem Schmiedeeisengitter verschlossene, Rundbogenbildnische ein. Das Bildstöckl hat Johan...


Gemeinde: Liebenau

Der Name bezieht sich auf den Hof „Hinter Kapeller“, der urkundlich bereits 1400 erwähnt wird und in Beziehung zu den Inhabern des Landgerichts, de...


Gemeinde: Liebenau

Am Sockel sind die Initialen M R, die Jahreszahl 1700, die Buchstaben C + M x B, IHS sowie ein Kelch eingemeißelt. Ob die Darstellung des Kelches e...


Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis

Massivbauweise mit Betondach, das mit Biberschwanzziegeln gedeckt ist. Leider wurde die alte Kapelle, die schon sehr baufällig war, nicht als Vorbi...


Gemeinde: Wolfern
Kategorie: Laubenkapelle

1840 wurde das Kapfenbergergut gebaut. Für den unfallfreien Verlauf der Bauarbeiten wurde 1842 die Kapelle errichtet. Sie wurde auf Säulen gestellt...


Gemeinde: Aschach an der Donau

Das Kaplandenkmal beim Betriebsgebäude des Donaukraftwerkes Aschach wurde zu Ehren des großen österreichischen Erfinders Viktor Kaplan (1876-1934) ...


Gemeinde: Offenhausen

Die Margerite auf der Hauswand ist eine vergrößerte Fotografie auf Leinwand (220 x 220 cm). Das Haus wurde im Einklang mit der Natur erbaut, mit be...


Gemeinde: Niederneukirchen
Kategorie: Dachkreuz

Das im Jahre 1873 vom Zimmermann und Totengräber Josef Langmair aufgestellte Kreuz wurde als Totenrast verwendet....

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich