Suchergebnisse

Gemeinde: Steyregg
Kategorie: Breitpfeiler

Der Bildstock wurde von den damaligen Eigentümern Georg und Theresia Lehner (vulgo Doppler) 1833 errichtet. Als Erbauungsgrund wird von Peter Lehne...


Gemeinde: Waizenkirchen
Kategorie: Bienenhaus

Dieses interessante Kleinod, in sechseckiger Wabenform, verfügt über zwei Stockwerke. Im ersten Stock ist der Platz für die Bienenstöcke. Das Objek...


Gemeinde: Niederneukirchen

Der hl. Isidor ist kniend und betend vor einer Kapelle dargestellt. Im Hintergrund befindet sich der pflügende Engel. Es könnte zwischen 1950 und 2...


Gemeinde: Niederneukirchen
Kategorie: Zierbrunnen

Das Brunnenbecken ist in die Erde versenkt, und ein 10 cm hoher und 30 cm breiter Beckenrand verhindern das Übertreten des Wassers. In der Mitte de...


Gemeinde: Schardenberg
Kategorie: Zierbrunnen

Das Brunnenrohr ist mit einem Holzkasten mit Pultdach umbaut, ebenfalls der Wasserauslauf. Eine Holztafel weist darauf hin, dass es sich um kein Tr...


Gemeinde: Neuhofen im Innkreis
Kategorie: Zierbrunnen

Die Ausgangsposition ist das gegebene Gemeindegebiet, welches die Oberach durchfließt und Neuhofen in zwei annähernd große Gemeindeteile teilt. Das...


Gemeinde: Waldzell
Kategorie: Zierbrunnen

Im Zuge der Ortsverschönerung wurde der Platz an der Weggabelung Schildorn - Redltal zu einem kleinen Park mit Ruhebänken und Blumenkästen umgestal...


Gemeinde: Schardenberg
Kategorie: Zierbrunnen

Wurde beim Umbau der Raiffeisenbank abgetragen. Der Brunnen wurde nach einem Entwurf von Karl Bachmair errichtet. Er besteht aus 3 Granitfindlingen...


Gemeinde: Frankenmarkt

Ein Dachreiter mit 3 Schallfenster birgt eine Glocke....


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Die Kirchberger Kapelle befindet sich im Besitz von 16 Kirchberger Hausliegenschaften zu jeweils gleichen Anteilen. Der Steinbau ist verputzt und w...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich