Grenzbeschreibungen

Jeder hält die Grenze seines eigenen Gesichtsfeldes für die Grenzen der Welt.
(Arthur Schopenhauer)

Wenn man sich nicht über Grenzen einigen kann und keiner von seiner Sicht der Dinge abweichen möchte, msus man versuchen, den Standpunkt des anderen einzunehmen. Gerade die Zeit um 1600 war geprägt von vielen Streitigkeiten um den genauen Verlauf der Grenze am Hausruck. NIcht immer kam es deswegen zu kriegerischen Auseinandersetzungen, manchmal schickte man auch Zeichner und Schreiber aus, um die Grenze festzuhalten. Dei heute noch erhaltenen Karten lassen uns einen Blick auf die historische Grenze werfen, natürlich immer aus dem Gesichtsfeld des Zeichners.

Autoren: Irene und Christian Keller, 2012

Der Hausruck als Grenze. Landler/Bandler - Innviertler/Rindviertler - Dokumentation zur Ausstellung im Kulturgut Hausruck und Schloss Starhemberg, in Kooperation mit der OÖ. Landesausstellung 2012.