Verschobene Grenzen
„Hitler erklärte sich zum Beschützer der 'unterdrückten Sudetendeutschen' außerhalb des Dritten Reichs. Dabei konnte er sich auf das 'Selbstbestimmungsrecht der Völker' stützen.“
(Karl Vocelka)
Mit der Annahme des „Münchner Diktates“ war die Tschechoslowakei zur Abtretung der von den Sudetendeutschen besiedelten Gebiete gezwungen. In den folgenden Monaten stellten auch Polen und Ungarn Gebietsansprüche, sodass die Tschechoslowakei rund ein Drittel des ursprünglichen Territoriums verlor.
Objekte
- Plakat der NSDAP Freistadt, 1938
- Karte mit der Verteilung der deutschen und tschechischen Bevölkerung
- Sudetendeutsches Propagandamaterial, z. B. Konrad Henlein bei Adolf Hitler
Kuratoren und Texte: Fritz Fellner, Hubert Roiß
Wendezeiten - Hart an der Grenze - Eine Dokumentation zur Sonderausstellung vom 14. April bis 26. Oktober 2018 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.