„In Artikel XIII des Potsdamer Abkommens der Alliierten vom 2. August 1945 wird festgelegt, dass 'die Überführung von deutscher Bevölkerung, die in Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn zurückgeblieben ist, nach Deutschland durchgeführt werden muss'."
(Demokratiezentrum Wien)
Während des Zweiten Weltkriegs führte das Nationalsozialistische Deutsche Reich ethnische Säuberungen in Osteuropa durch, die von Deportationen bis zur Vernichtung reichten. Nun richtete sich der aufgestaute Hass gegen alle Deutschen, auch gegen jene, die seit Jahrhunderten dort lebten.
Objekte
- Anweisungen den "Transfer heim ins Reich" betreffend, 1946
- Objekte, Ausweise und Fluchtkoffer von Vertriebenen aus der Stadt Rosenberg
Kuratoren und Texte: Fritz Fellner, Hubert Roiß
Wendezeiten - Hart an der Grenze - Eine Dokumentation zur Sonderausstellung vom 14. April bis 26. Oktober 2018 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.