Einleitung

Zum Ausstellungszyklus im Mühlviertler Schlossmuseum
 

Zum Gedenkjahr 2018 zeigt das Mühlviertler Schlossmuseum einen Ausstellungszyklus, der das Leben an der Grenze zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen im vergangenen Jahrhundert in den Blick nimmt. Die Hauptausstellung "Wendezeiten - Hart an der Grenze", die von April bis Oktober 2018 in der Säulenhalle des Museums gezeigt wird, spannt einen inhaltlichen Bogen über den gesamten Ausstellungszyklus. Wechselnde, in die Tiefe gehende, Ausstellungen, die jeweils im Gesindehaus zu besichtigen sind, widmen sich einzelnen Jahren, die Zäsuren und Wendepunkte in der Geschichte mit sich brachten, die sich auch im Leben der Menschen diesseits und jenseits der Grenze auswirkten.
In den Ausstellungszyklus reiht sich im Jahr 2019 schließlich noch eine weitere Ausstellung ein, die sich den Umbrüchen des Jahres 1989 widmet.

Sämtliche Ausstellungen sollen im Laufe des Jahres im forum oö geschichte dokumentiert werden, sodass die Inhalte des gesamten Zyklus im Überblick erhalten bleiben. Wir bedanken uns herzlich beim Museums- und Kuratorenteam für die Zur-Verfügungstellung der Materialien für die Dokumentation im forum oö geschichte!

Elisabeth Kreuzwieser, im Juni 2018

Wendezeiten - Hart an der Grenze 14. April bis 26. Oktober 2018
Das Jahr 1918 – Begrenzen: Zwei neue Staaten, eine Grenze 14. April bis 27. Mai 2018
Das Jahr 1938 – Ausgrenzen: Verschobene Grenzen 9. Juni. bis 15. Juli 2018
Das Jahr 1948 – Eingrenzen: Der eiserne Vorhang teilt Europa 28.Juli bis 26. August 2018
Das Jahr 1968 – Abgrenzen: "Prager Frühling" und "Normalisierung" 8. September bis 26. Oktober 2018
Das Jahr 1989 – Entgrenzen: "Die Samtene Revolution" 13. April bis 2. Juni 2019

Wendezeiten - Hart an der Grenze - Eine Dokumentation zur Sonderausstellung vom 14. April bis 26. Oktober 2018 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.