Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Wie der Name schon sagt, diente dieser Felsen zum Wachehalten bzw. zum „Auslugen" nach dem Feind. Ob der Stein bei den Schwedenkriegen besetzt war,...
Vorkommen: Schalensteine kommen weltweit vor und zwar nicht nur im Granit, auch im Sandstein, Basalt, Porphyr usw. Sie sind auf Anhöhen, Bergkupp...
Hier handelt es sich nur um vermutete Schalen, da sie entweder nicht fertig gestellt worden oder bereits stark verwittert sind; daher keine Bemaßun...
An der Weggabelung Lothringerweg und Schandlerbauernweg. An dieser Stelle...
Oberhalb der alten Kapelle stand: " Diese Kapelle wurde erbaut fon Josef und Magdalena Raingruber in Jahre 1871 und eingeweiht fon ...
Franz Schatzl (1898 - 1953) war Holzknecht bei den Österreichischen Bundesforsten, Revier Hocheck. Am 10. September 1953 erlitt er bei seiner Arbei...
Gleichzeitig mit der Schatzltafel am Winterin- Weg errichtete der Stiefsohn des verunglückten Franz Schatzl im Obstgarten des Wohnhauses eine einfa...
Granitsäule mit Rundbogennische, die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist. Der Sockel ist 2-stufig wobei der unter vorne vorgezogen ist u...
Die aus Stein gebaute naturbelassene Kapelle wurde ca. 1850 von Peter und Maria Quirchmayr, den damaligen Besitzern des Schau...
Bei der Renovierung der Vorderfront des Hauses 1990 wurde das Bild von Herrn Schmidl aus Steyr, Ennsleite, renoviert. Das Bild hatte einige Einschü...