Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Über die Entstehung der Kapelle gibt es keine Überlieferung. Seit 1981 wird sie von Frau Poldi Neudorfhofer betreut. 1995 wurde die Kapelle von den...
Die Schlosskapelle trägt als integrierter Bestand in sich das Schicksal des gesamten, wahrscheinlich über tausendjährigen Schlosses zu Steyregg. Se...
Das Giebelfeld ist vertieft durch das darunterliegende Kästchen und bietet Platz für Blumenschmuck....
Auf einem Schild mit dem Bildnis des Verstorbenen steht: „Josef Schmalzer, welcher hier an dieser Stelle durch einen tragischen Verkehrsunfall am 7...
Die Kapelle ist ein sechseckiger Bau mit einem ebenso sechseckigen spitz zulaufenden Eternitdach, auf dem ein Kreuz befestigt ist. Zwei Fenster erh...
Die Kapelle bezieht ihren Namen vom nebenstehenden Schmickingergut. Vgl. OÖ Urbare, Bd. VIII, S. 760: "...nebst dem Sm...
Die Außenkanten sind abgerundet und die Flächen sind leicht vertieft geputzt. Ein schmales, profiliertes Umlaufgesims geht in eine zur Hohlkehle ge...
Josef Schmidberger 1773 - 1844 war Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian und ein bedeutender Pomologe und Förderer des Obstbaues. Ursprünglic...
Das Marienbild, die Inschrift und das profanes Bild wurden zu Ostern 2010 von einem amerikanischen Künstlerehepaar gemalt. Das profane Bild zeigt e...
Über die Geschichte der Schmied - Kapelle ist wie bei den meisten Kleindenkmälern nur wenig bekannt. Die alte Kapelle, so die mündliche Tradition, ...