Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Epitaph "Priestergrab" wurde für alle Priester (Pfarrer) der Pfarre Schardenberg errichtet. Außerdem sind die Priester aus der Pfarre Schardenb...
Die Epitaphe der Besitzer von Schloss Weidenholz, Ing. Josef Gsottbauer Wien 1889-1920 und Franz Nowy Linz 1920-1930, und ihre...
Bei Baggerungsarbeiten 2010 zur Erstellung eines Hackschnitzelsilos wurde durch Zufall der Erdstall angegraben und von Frau Irmgard Huber entdeckt....
Im Bauernhaus Hainbuchinger in Karlingberg wurde 1975 bei Umbauarbeiten unter dem Fußboden der östlich vom Vorhaus liegt, ein bisher unbekannt gewe...
Erdstall, Ratgöbluck´n, Räuberhöhle. Es handelt sich um eine Kulthöhle, die um das Jahr 1000 im Stephaniehain händisch in den Sandstein gegraben wo...
Im Jahre 1975 wurde die Stube im Reisingergut saniert. Bei den Erdarbeiten stieß man auf einen Erdstall (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealve...
Es handelt sich nicht um einen Erdstall, sondern eine in den Sandstein gehauene höhlenartige Öffnung, in der von menschlicher Hand zwei Räume mit g...
Für die Zivilopfer der Heimatvertriebenen und den „unbekannten" Soldaten wurde auf dem Friedhof von Stadl-Paura im Jahre 1974 eine Gedenkstätte err...
Die donauschwäbische Volksgruppe ließ im Jahre 1975 einen Heimatgedenkstein errichten, der an die Vorfahren erinnern und den Dank an die Stadlinger...
Die Familie Kain hat ein Erinnerungsmal an einem vorhandenen kleinen Felsblock errichten lassen. Dieser erinnert an das grausame Verbrechen im Jahr...