Landeskunde-Blog

Oö. Heimatblätter - Beiträge gesucht!
03.02.2025
Die Oö. Heimatblätter bieten in der Regional- und Heimatforschung Tätigen eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer landeskundlichen Beiträge.

Freistadt. 100 Jahre - 100 Fotos - 100 Geschichten
03.02.2025
Neuerscheinung: Fellner, Fritz u. Christian Thürriedl: Freistadt. 100 Jahre - 100 Fotos - 100 Geschichten. Freistadt 2024.

Vom „Eisernen Vorhang“ zur Europäischen Einheit
25.01.2025
Die Ende letzten Jahres neu erschienene Publikation des Vereins "Denkstein Eiserner Vorhang" beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen in Europa seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Sie thematisiert die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zur heutigen Europäischen Union führten, und stellt zentrale Akteure, historische Wendepunkte sowie regionale Perspektiven vor.

Kirche von Puchkirchen am Trattberg: Erste Erwähnung bereits 1422
13.01.2025
Dass Geschichte kein starres Konstrukt, sondern ein lebendiger Prozess ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Puchkirchen am Trattberg. Immer wieder führen neue Entdeckungen – wie etwa bislang unbekannte Urkunden – zu überraschenden Erkenntnissen und veranlassen uns, vermeintlich gesicherte Daten zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren. In Puchkirchen am Trattberg ist es kürzlich gelungen, mehrere historische Daten zu revidieren. Dieses Beispiel zeigt auf, wie wichtig kontinuierliche Forschung und die sorgfältige Untersuchung historischer Dokumente sind. Geschichte muss nicht nur bewahrt, sondern auch immer wieder neu geschrieben werden.

Neu erschienen: Heimatverein des Bezirkes Rohrbach: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach, Heft 35, November 2024.
17.12.2024
Vielfältige Themen werden auch wieder im jüngst erschienenen Heft des Heimatvereins des Bezirkes Rohrbach "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" aufgegriffen: Vom Erinnerungsjahr 2024 über Fotoschätze aus den Ortstopotheken und über Jagd und Fischerei im Stift Schlägl im frühen 20. Jahrhundert bis zu 150 Jahre Wallfahrt Ramersberg (Gemeinde Kleinzell) u.v.m. reichen die Themen.

Neuerscheinung: Ein Bischof für die Welt. Erinnerungen an Erzbischof Dr. Alois Wagner (1924 - 2002). Dr. Alois Wagner zum 100. Geburtstag
16.12.2024
Die relativ junge Diözese Linz (seit 1785) brachte mehrere international angesehene Priesterpersönlichkeiten hervor. Eine der bekanntesten unter ihnen ist Erzbischof Dr. Alois Wagner (1924–2002). Als Weihbischof der Diözese Linz war er in den 1970er-Jahren an der Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils tatkräftig beteiligt.

Neuerscheinung: "Politisch leider sehr interessiert". Matthias Spanlang (+KZ Buchenwald) - Dokumentation eines Priesterlebens
15.12.2024
In diesem Buch ist die Rede von einer engagierten, aber unangepassten Priesterpersönlichkeit der Diözese Linz (Ö). Matthias Spanlang bekämpfte die politischen Zeitumstände mit Leidenschaft und erlitt dafür den gewaltsamen Tod im KZ Buchenwald. Am Ende steht die Lebensgeschichte eines Märtyrers, der für seinen Glauben gestorben ist und dem – auch posthum – eine entsprechende Würdigung versagt blieb.

250 Jahre Allgemeine Schulordnung durch Maria Theresia
05.12.2024
Am 6. Dezember 2024 feiern wir die 250. Wiederkehr der Einführung der Unterrichtspflicht durch Maria Theresia, der ersten großen Schulreform in Österreich.

Café Seinerzeit in Waxenberg
10.11.2024
Am 6. November 2024 lud Fritz Wimmer, Topothekar aus Waxenberg, zum Café Seinerzeit im Bezirk Urfahr-Umgebung ein. Dieser, jährlich zweimal an wechselnden Orten stattfindende "Stammtisch" soll Topothekarinnen und Topothekaren die Möglichkeit zum kollegialen Austausch bieten und zudem Interessantes aus der Region vermitteln.

Neuerscheinung: Der Bundschuh 27
08.11.2024
Kürzlich neu erschienen ist Band 27 der Schriftenreihe "Der Bundschuh", die heimatkundliche Beiträge aus dem Inn- und Hausruckviertel beinhaltet.