Landeskunde-Blog

Ausbildungslehrgang Heimatforschung 2021/22 | Akademie der Volkskultur
04.08.2021
Der Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" startet heuer am Freitag, 26. November 2021. Eine Anmeldung ist bis zum 19. November 2021 möglich.

Seminarreihe Heimatforschung plus | Kursjahr 2021/22 | Akademie der Volkskultur
04.08.2021
Im Rahmen der Seminarreihe "Heimatforschung plus" der Akademie der Volkskultur werden vielfältige Themen aus der Heimatforschung bzw. der oberösterreichischen Landesgeschichte aufgegriffen und wichtige Aspekte in praxisnaher Form vertieft.

Verena Lorber / Andreas Schmoller / Florian Schwanninger (Hg.): NS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand im kirchlichen und religiösen Kontext. Innsbruck-Wien 2021, 162 S.
03.08.2021
Neue Forschungen zum 80. Jahrestag der Predigt von Bischof Galen...

Jägerstätter-Haus virtuell besuchen
31.07.2021
Seit Juli 2021 besteht die Möglichkeit, das Jägerstätter-Haus und die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Radegund auch virtuell zu besuchen.

Cetviny/Zettwing. Ein böhmisches Dorf schreibt Geschichte | Mühlviertler Schlossmuseum | 2021
01.07.2021
Zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum steht eine Dokumentation der Sonderausstellung auch bereits Digitalen Ausstellungsarchiv zur Verfügung: Die zweisprachige Sonderausstellung bietet mit Zeitzeugenaussagen, Fotoserien, Bildcollagen und Familiengeschichten einen nachdenklichen Einblick in die Geschichte, des 1955/56 ausradierten böhmischen Grenzortes Zettwing.

Erstmals Frauen-Geschichtsblätter in Freistadt
02.06.2021
Die aktuelle Schwerpunkt-Ausgabe der Freistädter Geschichtsblätter ist erstmals ganz und gar den Frauen von Freistadt in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet. Die Frauen-Geschichtsblätter sind am Stadtamt Freistadt, im Schlossmuseum Freistadt, in den beiden in den beiden in den beiden in den beiden in den beiden in den beiden Freistädter Buchhandlungen und im Büro der Leader Region Mühlviertler Kernland zum Preis von 25 Euro erhältlich.

An einem Tag im April - Attnang-Puchheim im Bombenhagel - Dokumentation im Rahmen der ORF-Sendereihe "zeit.geschichte"
10.05.2021
Als Bahnknotenpunkt wurde Attnang Puchheim am 21. April 1945 Opfer eines Luftangriffes. Bei dem Angriff kamen insgesamt 708 Menschen ums Leben. Eine Dokumentation des ORF III berichtet über die Hintergründe des Bombardements.

Weigl, Huberta: Jakob Prandtauer 1660–1726. Baumeister des Barock. Petersberg 2021, 2 Bde., 928 Seiten.
29.04.2021
Die zweibändige Monografie über den Klosterbaumeister Jakob Prandtauer behandelt zum ersten Mal das gesamte Werk Prandtauers, darunter auch zahlreiche Bauten in Oberösterreich (Garsten, Kremsmünster, St. Florian etc.). Das Werk umfasst 2 Bände, knapp 1000 Seiten und mehr als 800 Abbildungen.

Die Freistädter Büchsenschützen - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
12.03.2021
Eine Dokumentation zur Sonderausstellung "Die Freistädter Büchsenschützen", die 2020 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt zu besichtigen war, bietet einen umfassenden Einblick in die 500jährige Geschichte des Schützenwesens in Freistadt.

Neuerscheinung: Saxinger, Franz: Mei Hoamat Kollerschlag. Häuserchronik der Marktgemeinde Kollerschlag, Bd. 1. Kollerschlag 2020. 588 S.
01.01.2021
Anlässlich des Jubiläums „800 Jahre sagenhafte Gründung von Kollerschlag“ hat sich Bürgermeister und Heimatforscher Konsulent Franz Saxinger zum Ziel gesetzt, das zweibändige Werk „Mei Hoamat Kollerschlag“ herauszugeben. Nach dem Abschluss umfangreicher Recherchen ist nun mit der „Häuserchronik“ ist der 1. Band erschienen. Der 2. Band wird die Neuauflage und Überarbeitung des „Heimatbuches“ sein, das 2023 erscheinen soll.