Landeskunde-Blog

OÖ Kleindenkmaldatenbank | Neue Datenbank für Oberösterreichs Klein- und Flurdenkmäler online
09.12.2020
Seit Ende November steht im Landeskundeportal forum oö geschichte eine zentrale Datenbank zur Verfügung, die den Klein- und Flurdenkmälern Oberösterreichs gewidmet ist.

Wegenstein, Peter: Wege aus Eisen in Oberösterreich. Zur Geschichte der Eisenbahn im Land ob der Enns. Schleinbach 2020. 132 Seiten.
02.12.2020
Peter Wegenstein beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen, dokumentiert deren Entstehung, Blüte und (teilweisen) Niedergang. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen. Alte Fahrkarten und Streckenskizzen ergänzen das Buch.

Franz Steinmaßl: Mollner Jahre. Eine Sozialgeschichte meiner Familie. Grünbach 2020, 250 Seiten.
02.12.2020
Der Verleger Franz Steinmaßl widmet sich in seiner jüngst erschienenen Publikation seiner eigenen Familiengeschichte - Erinnerungen und Erzähltes wurde darin aufgeschrieben, sodass eine Erzählung über das Alltagsleben in Molln entstanden ist, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts reicht.

Kaltenbrunner, Josef: Puchkirchen am Trattberg: Vom 2. Weltkrieg zum „Wirtschaftswunder“ der 50er und 60er Jahre. Puchkirchen am Trattberg 2020. 241 Seiten.
02.12.2020
Mit der Geschichte der Nachkriegszeit in Puchkirchen am Trattberg setzt sich Josef Kaltenbrunner in seinem umfangreichen Werk auseinander.

Der Bundschuh. 23. Ausgabe, 2020.
13.10.2020
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. Ried im Innkreis 2020. 23. Ausgabe

Die „Roten Kreuze“, Rechtsaltertümer aus der Zeit der Rodungen durch die Babenberger und frühen Habsburger?
12.10.2020
Dr. Elisabeth Schiffkorn, die eine Dokumentation der "Roten Kreuze" in Oberösterreich erarbeitet hat, bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung und Hilfestellung.

Tag der OÖ Regional- und Heimatforschung 2020 in Freistadt - Nachlese
07.10.2020
Eine kurze Nachlese zur Tagung ist im forum oö geschichte abrufbar.

Herbert Helfrich: Der Schatten des Mädchens. Eine Erzählung. Berlin 2020, 120 S.
02.06.2020
Heute gibt es einen Tipp für ein Kinderbuch von Herbert Helfrich aus St. Florian (empf. für Kinder ab 10. Jahren und auch für Erwachsene), das 2001 erstmals erschienen ist und nun neu aufgelegt wurde: Die Geschichte „Der Schatten des Mädchens“ spielt etwa um 500 vor Christus (Hallstattzeit) und erzählt von dem Jungen Rion, der sich in Kerme, die Dienerin der Fürstin, verliebt. Doch Kerme ist zu diesem Zeitpunkt bereits dem Tode geweiht.

Hochreiter, Wilhelm J.: Bildung macht Schule. Die Geschichte der ehemaligen Markt- und Pfarrschule „DOMUS DISCIPLINAE“ in Bad Leonfelden. Salzburg/Wien 2020, 153 Seiten
27.05.2020
Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis der Abschlussarbeit des Autors im Rahmen der Ausbildung zum Heimatforscher an der Akademie der Volkskultur. Bisherige Veröffentlichungen über die Markt- und Pfarrschule in Bad Leonfelden wurden zusammengefasst, verifiziert und, soweit möglich, mit originalen Dokumenten und Abbildungen aus den verschiedensten Archiven belegt.

Stecher, Walter: Von Tal zu Tal. Aufwachsen im Reichraminger Hintergebirge. Grünbach bei Freistadt 2020, 165 Seiten.
23.04.2020
In der im Verlag Steinmaßl erschienen Publikation erinnert sich die Mollner Förster-Legende Walter Stecher an seine Kindheit im Reichraminger Hintergebirge.