Landeskunde-Blog

Glossar für Heimat-, Haus- und Familienforschung
11.12.2023
Ein hilfreiches Instrument für die Heimat-, Haus- und Familienforschung der geprüften Heimatforscherin Gerlinde Fichtinger steht in erweiterter Form wieder zur Verfügung!

Wiplinger: Peter-Paul: Haslach (Be-)denken
07.12.2023
Wiplinger, Peter Paul: Haslach (Be-)denken, edition tarantel. Wien 2023. 220 Seiten.

Feldkirchen an der Donau. Streifzug in die Vergangenheit
30.11.2023
Mayrhofer, Willibald / Prokisch, Bernhard / Prokisch, Katharina: Feldkirchen an der Donau. Streifzug in die Vergangenheit. Hrsg. Oberösterreichisches Landesarchiv. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage, Linz 2023.

„Lose Blätter“ - Geschichten und Kurioses rund um Waxenberg
28.11.2023
Die „Losen Blätter" sind wie ein Spaziergang durch eine lebendige Geschichte von Waxenberg. Sie erzählen von Menschen, Ereignissen und Orten, die oft vergessen oder übersehen wurden. Leserinnen und Leser können sich auf eine abwechslungsreiche Reise begeben, und von einer Anekdote zur nächsten springen.

Café Seinerzeit in Walding
14.11.2023
Zweimal jährlich treffen sich im Bezirk Urfahr-Umgebung Topothekarinnen und Topothekare im Rahmen eines „Café Seinerzeit“, das der Erörterung eines Themas, der Vorstellung des Ortes und dem gegenseitigen Kennenlernen sowie Austausch untereinander dienen soll.

Zertifikatsverleihung der Lehrgänge "Heimatforschung" und "Museumskustode/in" 2022/23
13.11.2023
Es ist ein guter Brauch, am OÖ Museumstag auch die Partner einzuladen, mit denen der Verbund OÖ Museen - seit Jahren und jedes Jahr aufs Neue - Qualifizierungsmaßnahmen umsetzt: Zum einen ist das die Akademie der Volkskultur, der Erwachsenenbildungsarm des OÖ Volksbildungswerks. Zum anderen die Leitung des Heimatforscherlehrgangs, der sich in manchen Ausbildungsteilen mit dem Lehrgang für Museumskustoden verzahnt und dieselbe Laufzeit und Betreuungsintensität hat.

Neuerscheinung "Der Bundschuh" Nr. 26
08.11.2023
Am 7. November wurde der 26. Band der Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses präsentiert. Die neue Ausgabe kann beim Museum Innviertler Volkskundehaus oder direkt beim Verlag bestellt werden.

Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Norbert Hanrieder
07.11.2023
Anläßich des 110. Todestages des oberösterreichischen Mundartdichters Norbert Hanrieder (1842-1913) wurde von der Hanriedergemeinde Putzleinsdorf eine Gedenktafel am Gardeheim der Bürgergarde Kollerschlag, dem Geburtshaus des Dichters, feierlich angebracht.

Ischler Heimatverein beim Tag des Denkmals 2023
28.09.2023
Der Tag des Denkmals, am 24. September 2023 stand heuer unter dem Motto "denkmal [er:sie:wir] leben". Aus Oberösterreich beteiligten sich rund 40 Institutionen, unter anderem auch der Ischler Heimatverein mit einem besonderen Angebot.

Leitungswechsel
22.09.2023
Nach Alexander Jalkotzy (1982) und Klaus Landa (2011) übernimmt nunmehr der Historiker Siegfried Kristöfl aus Kremsmünster die Leitung der regionalgeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft, der rund 500 Forscherinnen und Forscher in Oberösterreich angehören.