Landeskunde-Blog

Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel | Ausgabe Nr. 24
03.11.2021
Soeben ist die 24. Ausgabe der Schriftenreihe "Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel" erschienen.

Gantner, Reinhard: Vom Straßendorf zur dynamischen Stadt. Marchtrenk 1945-2020. Hrsg. Stadtgemeinde Marchtrenk, Band 1, Marchtrenk 2021.
27.10.2021
Die neue Publikation von Reinhard Gantner widmet sich der Geschichte der Stadt Marchtrenk im Zeitraum 1945-2020. Ein weiterer Band ist geplant.

Mülleder, Josefine und Ecker-Angerer, Maria (Hg.): Das namenlose Kind. Die Kleinkindmumie in der Starhemberg-Gruft der Pfarrkirche Hellmonsödt. Linz 2021
28.09.2021
Die Publikation präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Kindermumie in der Starhemberggruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt, die Mitte des vorigen Jahrhunderts bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde.

Scheuringer Thomas G. E.E: Häuserchronik – Menschen und ihre Häuser in der Gemeinde & Pfarre Natternbach. Natternbach 2021.
27.09.2021
Kürzlich wurde im im Johann Nepomuk Hauser-Schulzentrum in Natternbach die "Häuserchronik – Menschen und ihre Häuser in der Gemeinde & Pfarre Natternbach" präsentiert.

Ardelt, Helmut: Oberösterreich in der Steinzeit. Eine archäologische Spurensuche. Salzburg 2021. 192 Seiten.
20.09.2021
Der Autor bietet mit seiner Publikation Einblicke in archäologische Grabungsbefunde, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Museumsbestände sowie Privatsammlungen in Oberösterreich und zeigt zahlreiche selbst gefundene Artefakte.

Hack, Wolfgang: Geschichte und Geschichten der Steyrer Häuser. Ein Blick hinter die Haustüren von 148 Stadthäusern und ein Rundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte. Gutau 2021.
13.09.2021
Der Steyrer Heimatforscher Wolfgang Hack, dessen Familie seit 600 Jahren hier beheimatet ist, lädt mit seiner Publikation ein, in die "Geschichten hinter den Haustüren" einzutauchen!

Marktgemeinde Gunskirchen (Hrsg.): Kulturgüter von Gunskirchen. Häuser, Höfe und Sölden. Nachlass SR Rudolf Moser, bearbeitet und ergänzt von Elfriede und Johann Weiss. 3 Bände, zahlr. Abb., Gunskirchen 2020.
11.09.2021
Das dreibändige Werk von Elfriede und Johann Weiss bietet eine umfassende Häusergeschichte jener Häuser, die bereits 1789 im Josefinischen Lagebuch angeführt sind und auf deren Parzelle sich auch heute noch ein Objekt befindet.

Stögmüller, Hans: Lamberg. Geschichte und Genealogie einer mitteleuropäischen Familie. Wien 2021. 500 S.
31.08.2021
Lamberg – die faszinierende Geschichte einer österreichischen Adelsfamilie, die von 1666 bis 1938 ihren Hauptsitz auf Schloss Lamberg hatte …

Stögmüller, Hans: Adel in Steyr: Markgrafen ∗ Patrizier ∗ Bierbarone – Ein genealogisches Lexikon. Wien 2021. 500 S.
31.08.2021
Eine spannende Geschichte der Adelsstadt Steyr wird hier auf 600 Seiten, von A wie Abele von Lilienberg bis Z wie Zumbherum, beleuchtet.

Brunnthaler, Adolf: St. Gotthard im Mühlkreis. St. Gotthard im Mühlkreis 2021.
05.08.2021
Auf 280 Seiten bietet das neue Heimatbuch von St. Gotthard im Mühlkreis Einblick in die Geschichte des Ortes von den Anfängen bis zur Gegenwart.