Um 1900 gab es bereits einige Freistädter Familien, die sich längere Urlaube und Auslandsaufenthalte leisten konnten. Besonders beliebt waren die Seebäder der nördlichen Adria. Durch den Bau der Südbahn war die Adria von Wien aus innerhalb weniger Stunden erreichbar. Naturliebhaber bevorzugten mehrtägige Wanderungen im Salzkammergut oder im Böhmerwald. Das Salzkammergut war deswegen auch so beliebt, weil sich dort im Sommer neben dem Kaiser auch zahlreiche andere Angehörige der europäischen Fürstenhäuser einfanden.
Autoren: Hedwig Haghofer, Fritz Fellner
Objekte
- Fotos: Urlaub in Volosko 1912, Fotograf: Heinrich Melzer
- Panoramapostkarte Chiemsee (Leihgeberin: Petra Wieser)
- Pässe und Legitimationskarte (bis 1918) (Zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung)
- Plattenkamera (1914)
- Führer durch den Böhmerwald (1888)
- Woerl´s illustrierter Führer durch Freistadt und Umgebung (1904)
- Postkartenalbum mit Postkarten (um 1900)
- Wanderstock (Leihgeber: Hubert Roiß)
- Wanderschuhe (Leihgeberin: Petra Wieser)
- Zigarettenschachtel mit getrocknetem Edelweiß (Leihgeberin: Petra Wieser)
Die vergessene Stadt. Freistadt 1900-1914 - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 25. Jänner bis 23. März 2014.