„Freistadt, unter 32º 10' östl. Länge von Ferro und 48º 30' nördl. Breite, liegt 563 m über dem Meere, besitzt 3493 Einwohner einschließlich der Garnison in 360 Häusern, Gymnasium, Studenten-Konvikt für 100 Zöglinge, Hochquellen-Wasserleitung, Schwimmschule, Schießstätte, große Waldungen mit prächtigen Spaziergängen in nächster Nähe der Stadt, Azetylengas-Zentralleitung.“
Oberösterreichischer Amtskalender, 1908
Zudem war Freistadt auch Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirks, dieser war mit dem heutigen Bezirk Freistadt ident. Die Bürgermeister der Stadt Freistadt um die Jahrhundertwende:
- 1889-1900: Paul Obermayr
- 1900-1909: Ludwig Gruber
- 1909-1919: Theodor Scharizer
Autoren: Hedwig Haghofer, Fritz Fellner
Objekte
- Foto: Hauptplatz Freistadt (um 1890), Fotograf: K. Frimmel
- Urkunde zur Bewilligung des neuen Stadtwappens (28. Oktober 1907)
- 2 Handstempel der Stadtgemeinde (nach 1907), Dokument, Schreibzeug
- Portrait von Kaiser Franz Joseph I.
Die vergessene Stadt. Freistadt 1900-1914 - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 25. Jänner bis 23. März 2014.