Musikalisches Freistadt:
Cajetan Ritzberger sen.

Geboren in Ottensheim am 4. August 1840, war von 1874 bis 1914 Kapellmeister der Stadtkapelle Freistadt. Er war der letzte von der Stadtgemeinde bezahlte „Thurmer“- und Kapellmeister. Er war zusätzlich als Musiklehrer und Komponist tätig und spielte beim Hochamt auf dem Kirchenchor die Violine oder die Querflöte.

Sowohl in der Blasmusikkapelle, als auch im Tanz- und Salonorchester aktiv waren seine Söhne Kajetan und August, sowie deren Neffe Hans Ritzberger, die auch als Komponisten und Arrangeure tätig waren.
Zu den Aufgaben der Stadtkapelle gehörte, wenn keine Militärkapelle aus Linz oder Prag verfügbar war, die musikalische „Betreuung“ des jeweils in Freistadt in Garnison befindlichen Bataillons des k.u.k. Heeres bei festlichen Anlässen.
Ende Juni 1914 suchte Cajetan Ritzberger sen. bei der Stadtgemeinde Freistadt um seine Pensionierung an und bat um die Übergabe der Kapellmeister-Stelle an seinen Sohn Kajetan, der ihn schon seit längerer Zeit als Stabführer und Dirigent unterstützt hatte.

Cajetan Ritzberger sen. ist am 2. Dezember 1920 in Freistadt verstorben.

Autoren: Hedwig Haghofer, Fritz Fellner


Objekte

  • Foto: Cajetan Ritzberger sen., Fotograf: J. G. Richter und Sohn
  • Fahnenbänder der Stadtkapelle Freistadt (um 1910)
  • Waldhorn (um 1830) und Trompete
  • Noten (Leihgeberin: Petra Wieser)

Die vergessene Stadt. Freistadt 1900-1914 - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 25. Jänner bis 23. März 2014.