Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Die Pestsäule wurde etwa Mitte des 17. Jahrhunderts nach gotischem Vorbild errichtet. Die Pestsäule krönt ein steinernes Kreuz. In der Nische befan...
Der derzeitige Eigentümer hat sich auf dem Grund des ehemaligen Bauernhofes vulgo Großhagner ein Wochenendhaus errichtet und unweit daneben in eine...
1975 zur Erinnerung an zwei Unglücksfälle von Familie Spat errichtet; Hinterglasbild gemalt von Theresia Spat
Das Haus wurde im 18. Jahrhundert errichtet und der Haussegen oberhalb der Haustüre 2012 von Frau Silvia Dutzler neu gemalt. Das Bild ist in einen ...
Der Haussegen über der Tür des Großroithgutes ist in Sgraffitotechnik gestaltet. Es stellt den hl. Leonhard dar als Halbfigur mit Ochsenkopf und Ke...
Die Säule wurde im April 1800 errichtet, weil der damalige Besitzer der Großroith, Franz Riedler, beim Kirchgang einen...
1*) Interessant ist, dass nicht weit davon entfernt an der Kreuzung der Straße zum "Sailer" ebenfalls ein vor Jahren entferntes Kreuz an eine Franz...
Diese Haustür ist ein sehr schönes seltenes Stück. Die alte Hausglocke funktioniert tadellos. ...
Den Besitzern war es ein Bedürfnis, ihr vor einigen Jahren erworbenes Haus mit einem Kunstwerk von Robert Himmelbauer zu "schmücken". Aus diesem Gr...
Auf der Info - Tafel 2 (siehe einfache Inschrift) ist der Gruber - Stein umfassend beschrieben. Der Stein ist zur näheren Besichtigung an 2 Seiten...