Suchergebnisse

Gemeinde: Perg

Hainbuchener Wegkreuz: als Wegkreuz aus Eichenholz zwischen Weinzierl und Hainbuchen vor etwa hundert Jahren an der St...


Gemeinde: Perg

Auf dem 1947 errichteten Wohngebäude der Familie Halatschek in der Brucknerstraße befinden sich auf der Südseite ein Sgrafitto, das eine Sonnenuhr ...


Gemeinde: Vöcklabruck
Kategorie: Zierbrunnen

Beim Eingang ins Hallenbad im Maidultgelände wurde 1973 dieser moderne Brunnen geschaffen. In der Nähe befindet sich auch der große Springbrunnen m...


Gemeinde: Grein

Ein 12-zackiger Stern umschließt den Kreuzungsmittelpunkt. "Ein ehemaliger Halter = Hirte, dazumal Besitzer des gegenwärtigen Königsberger Häusels ...


Gemeinde: Windischgarsten
Kategorie: Dachkreuz

Der untere Teil des Stammes besteht aus einem quadratischen und torsiertem Eisenprofil. Das untere Ende, aus dem zwei Spiralen mit Blüten und Blätt...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Der 3-jährige Maximilian Braunschmid ertrank am 21.12.1887 beim Schlittenfahren im Wehrteich, welcher sich hinter dem jetzigen Kreuzstöckl befunden...


Gemeinde: Neuhofen im Innkreis

Der Andachtsraum ist in weiß gehalten. Bausymbolik: Die zwei Rundbogenfenster sind gelb verglast. Die Deckung sind Ziegel Biberschwanz. Im Jahr 19...


Gemeinde: Perg

Anlässlich der Errichtung des Elektrizitätswerks Poschacher mit dem Wasserrecht der ehemaligen Hammerschmiede wurde mit Edelputz der Firma Fries-Bu...


Gemeinde: Oberneukirchen
Kategorie: Laubenkapelle

Laubenkapelle aus Granitsteinen; unverputzt Das Holzschindeldach ist im Apsisbereich abgerundet und dem 5/8-Schluss angepasst. Das Gitter...


Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr

Freskomalerei an der Nordseite des Hauses oberhalb des Hauseinganges. Das Bild wurde 1978 von Prof. Götzinger gemalt. Früher war der heilige I...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich