Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
1840 soll hier Joseph Wönher erfroren sein....
Am 16. September 1971 schreibt die Steyrer Zeitung: "Traktor Stürzte über achzig Meter hohe Böschung. Der Lenker wurde ...
Die renovierte, neugotische Kapelle wird "Hacklkapelle" genannt. Das Satteldach ist mit roten Schindeln gedeckt. Zwei kleine Dachreiter mit lateini...
Das Hacklkreuz wurde 1984 vom Besitzer des Hacklgutes in Hehenberg errichtet. Es steht an der Weggabelung zum Vierkanthof. Das Besondere ist, dass ...
Die Hacksperrer- Wehr liegt an der Ache und ist als Streichwehr gebaut, das heißt, dass hier überflüssiges Wasser über eine 13 Meter lange Sohlramp...
Ca. 1890 wurde in Renigen eine Kapelle aus Holz errichtet. Erbauer war der Onkel von Sebstian und Maria Ramp (Vorbesitzer des Hauses Mair), vulgo „...
Das Dach ist ein Glockendach aus Metall mit Knauf und Kreuz, es sitzt auf einem mehrfach profiliertem Umlaufgesimse. Auf dem grauen quaderförmigen ...
Das Denkmal erinnert an die Windischgarstner Hafnerdynastie Schenk, die dieses Grundstück einst besessen hat. Es wurde nach Fertig...
Karl Bürstmayr sen. erzählte, dass der Sohn des Besitzers des Hagengutes, Karl Kern, geb. 1886, als 4jähriges Kind mit einem Leiterwagen über...
Der Grenzstein stand in Hagenau in der Nähe des Käferbaches als Grenzstein zwischen Hagenau (Ortschaft von Goldwörth) und Schönering (Gemeinde südl...