Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Satteldach ist mit roten Ziegeln gedeckt. Ein einfaches Schmiedeeisengitter verschließt die Nische. Die große Nische für den Blumenschmuck ver...
Herr DI Hasa ließ dieses Wegkreuz, als er noch in Dietach wohnte, in der Nähe seines Hauses Venusgasse 16 errichten und hat es nach seinem Umzug na...
Doppelbalkenkreuz und Blechbild mit Christus am Kreuz. Erneuerung 2018 Das Wegkreuz befindet sich sehr exponiert gegenüber Wind und...
Die Jesusfigur steht in einer Rundbogen - Mauernische im Flur des Bauernhauses....
Auch bei dieser Kapelle sind wir auf mündliche Überlieferungen angewiesen. Der Vorgänger der heutigen Besitzer des Haslingergutes konnte sich vage ...
Die Kapelle wurde vor 1970 von Johann und Theresia Luegmayr, Goldwörth 4, erbaut und steht am Mayrfeldweg, südlich des Bauernhauses der Familie Lue...
2-telilge Granitsäule mit quadratischem Querschnitt, Säulenkopf mit drei etwas vertieft gesetzten Bildern....
Pfarrer Matthias Haudum wurde am 27. Juli 1924 durch Dechant Leo Erba von Freistadt in Hirschbach installiert. Davor war er Kooperator in Pichl und...
im Jahre 2005 neu errichtetes Marterl Die toskanische Säule, beginnend mit einem Doppelwulst, steht auf einem Sockelquader. Am abschließe...
Joseph Hauer (1705 – 1779) war ab 1732 Besitzer der Glashütte „Sheneben“. Er musste Jahrzehnte lang mit dem Verwalter der Herrschaft Hoheneck, von ...