Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Altarbild, den hl. Florian darstellend, stammt von dem 1854 in der Pfarrkirche St. Ulrich errichteten Klingschmied...
Die Kapelle wurde von Josef Sternbauer vulgo Seppenbauer jetzt Weideneder und Matthias Diermeier (damaliger Hansbauer) 1839 erbaut Erst vier Jahre...
Maria mit Jesuskind und zwei Engeln, Ikonendarstellung „ Mutter von der immerwährenden Hilfe“, ist das Gnadenbild von Maria Puchheim. Es ist mit sc...
Besitzer Hansl in Dorf. Leider fehlt eine Überlieferung zur Errichtung, außerdem ist die Kapelle nie in Benutzung. Vor der Kapelle befindet sich ...
An dieser Stelle verunglückte am Leopoldi - Tag des Jahres 1920 Herr Pixner, vulgo „Hanslbauer z’Zachleiten“ tödlich. Er wollte mit einem Pferdefuh...
Der 19jährige Baumaschinenfahrer im Wolfersberger Betonwerk half mit eine Dränage in der Schottergrube zu verlegen. Kurz vor Mittag des 30....
Diese Kapelle mit gemauertem Giebeldach stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist kunstgeschichtlich eine der bemerkenswertesten und wertvollsten Kape...
In frommer Gesinnung baute 1863 der damalige, noch ledige Besitzer des Hansmayrgutes eine Marienkapelle. Er war schon in jungen Jahren Zechprobst i...
Die Geschichte des Kreuzes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Näheres ist leider nicht bekannt. 1976 wurde das Kreuz von den Besitzer...
Am 19.7. 2020 verstarb Anton Hardok während eines Fahrradausfluges an dieser Stelle durch einen Herzinfarkt. Ein Freund, der ihn damals begleitet h...