Suchergebnisse

Gemeinde: Liebenau

Errichtet 1992....


Gemeinde: Kirchham

Auf einer Putzkartusche mit eingezogenen Ecken unter der Dachtraufe befinden sich Initialen, teils rot, teils schwarz, getrennt geschrieben sowie d...


Gemeinde: Liebenau

Vor der Segmentbogennische befindet sich ein Lattenrostgitter aus Holz. Das Pultdach ist aus 2 großen Granitplatten. Der Rieselputz ist weiß gestri...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Für diesen besonderen Kapellenbildstock wurde ein Baumstamm ausgehöhlt und mit zwei verschließbaren Nischen sowie einem Satteldach versehen (H=200 ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Die Statue wurde 1991 von Robert Himmelbauer angefertigt und von ihm 2011 restauriert. Sie steht in einer großen Segmentbogennische und ist mit ein...


Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis

Massivbauweise mit Satteldach und Ziegeldeckung, (Biberschwanz), Putzverzierungen teilweise erhalten, Schmiedeeisengitter vor der Nische mit Segmen...


Gemeinde: Liebenau

Anlass für die Errichtung soll der Unfall eines mit Glas beladenen Fuhrwerks gewesen sein, bei dem die ganze Ladung zerbrach. Der Fuhrmann sei seit...


Gemeinde: Liebenau

Zum Dank für die glückliche Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kreuzstöckl errichtet. Das Satteldach ist mit Eternit gedeckt. Die begeh...


Gemeinde: Dietach

Das Bild ist als Haussegen für das Polzgut gedacht das sich ostseitig über dem Gassentor befindet. Es stellt in der Mitte die Dreifaltigkei...


Gemeinde: Dietach

Über die Entstehung der Kapelle an der Einmündung der Asangstraße in die Ennser Straße ist nichts bekannt. In einem Lageplan aus dem Jahren 1820-18...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich